Bayer verlieren nach Gebot für Monsanto 5,7 Prozent
ck Frankfurt – Übernahmen haben am Montag dem Aktienmarkt den Stempel aufgedrückt. Bayer fielen bis auf 84,13 Euro und damit auf das niedrigste Niveau seit dem Oktober 2013 und schlossen mit einem Verlust von 5,7 % bei 84,42. Bayer hatte ein 62 Mrd. Dollar schweres Gebot, die bislang höchste Offerte eines deutschen Unternehmens für eine ausländische Gesellschaft, für den amerikanischen Saatgutkonzern Monsanto abgegeben. Im Sog von Bayer büßten Covestro 2,4 % ein, weil am Markt befürchtet wird, dass Bayer zwecks Finanzierung der Übernahe ihre Beteiligung an dem abgespaltenen Unternehmen reduzierten könnte.Der Verlust der Bayer-Aktie trug dazu bei, dass der Dax nach wechselhaftem Verlauf zum Schluss mit einem Minus von 0,7 % bei 9 842 Punkten schloss. Zudem belastete die relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass die US-Zentralbank Fed bereits in Juni eine Leitzinserhöhung beschließen könnte. Der Euro Stoxx 50 beendete den Handel mit einem Verlust von 0,8 % bei 2 940 Zählern. Koenig & Bauer auf RekordIm TecDax sorgte ein weiteres Gebot für Furore. Nachdem zuletzt ein chinesischer Investor ein Gebot für Kuka abgegeben hatte, kam gestern ein Gebot eines weiteren chinesischen Investors für Aixtron hinzu. Die Fujian Grand Chip Investment bietet bis zu 676 Mill. Euro für das Unternehmen. die Aktie gewann 16,2 % Koenig & Bauer setzten ihren Höhenflug fort. Die Aktie kletterte bis auf ein Rekordhoch von 42,48 und schloss mit einem Gewinn von 1,8 % bei 42,31 Euro. Der Druckmaschinenhersteller teilte mit, dass er mit der italienischen Officine Meccaniche Cerutti eine Absichtserklärung über die Übernahme von deren spanischer Tochter Iberica unterzeichnet hat. Damit soll das Verpackungsdruckgeschäft ausgebaut werden. Griechische Aktien festGegen die europäische Tendenz fester war der griechische Aktienmarkt. Das griechische Parlament hatte am Wochenende ein Gesetzespaket, das unter anderem Sparmaßnahmen enthält und Voraussetzung für weitere Milliardenkredite für das Land ist, verabschiedet. Sehr fest waren die Bankenaktien. Der entsprechende Branchenindex stieg an der Athener Börse um 5 %.—– Berichte zu Bayer S. 1, 8 und 9