AKTIEN

Beiersdorf-Aktie zeigt sich dynamisch

Lufthansa geben nach Ergebnisvorlage nach - Kurssprung bei Ceconomy - Nemetschek gesucht

Beiersdorf-Aktie zeigt sich dynamisch

ku Frankfurt – Zurückhaltung der Investoren hat am Dienstag vor dem Feiertag dazu geführt, dass der Dax nur wenig vorankam. Der deutsche Leitindex kletterte um 0,1 % auf 12 344 Punkte. Der Euro Stoxx 50 stieg um 0,4 % auf 3 515 Zähler. Am Markt hieß es, die Akteure hätten sich auch mit Blick auf die anstehende Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve zurückgehalten. Positiv ausgefallene Konjunkturdaten konnten dabei kaum Kauffreude wecken. So wurde weitgehend ignoriert, dass sich das Wirtschaftswachstum der Eurozone in den ersten drei Monaten gegenüber Vorquartal von zuvor 0,2 % auf 0,4 % beschleunigt hat. In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen auf den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung gesunken.Im Dax zeigten sich Beiersdorf mit einem Kursanstieg von 3,6 % auf 97,44 Euro dynamisch. Das erste Quartal des Konsumgüterherstellers ist besser ausgefallen als erwartet. Die Erlöse stiegen um 7,8 % auf 1,95 Mrd. Euro, wobei das organische Wachstum immerhin 6 % betrug. Die Konsumgütersparte habe Marktanteile hinzugewonnen, hieß es.Lufthansa gaben hingegen um 3,1 % auf 21,52 Euro nach. Im ersten Quartal, über das der Konzern bereits vorläufige Zahlen veröffentlicht hat, haben der starke Konkurrenzkampf und höhere Treibstoffkosten zu einem Verlust von 342 Mill. Euro geführt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug der Verlust lediglich 39 Mill. Euro. Die Lufthansa bereitet zwar den Verkauf ihrer Cateringtochter LSG Sky Chefs vor. Es sei allerdings noch offen, ob es zu einer Trennung komme, hieß es. Denkbar sei ein Verkauf als Ganzes oder in Teilen.Knorr-Bremse sackten um 6 % auf 96,65 Euro ab. Überraschend tritt nur wenige Monate nach dem Börsengang der Vorstandschef Klaus Deller zurück. Grund dafür seien “unterschiedliche Auffassungen von Führung und Zusammenarbeit”, teilte das Unternehmen mit. Die Aktie hatte erst am Montag ein Rekordhoch von 103,10 Euro erreicht.Die Ankündigung eines Sparprogramms bei dem Elektronikhändler Media-Saturn führte zu einem Kurssprung der Aktie von Ceconomy um 11,8 % auf 5,98 Euro. Die Kosten sollen pro Jahr um 110 bis 130 Mill. Euro gesenkt werden. Der Aufwand des Programms wird mit 150 bis 170 Mill. Euro beziffert. Betroffen seien vor allem die Verwaltung und andere zentrale Funktionen in Deutschland, wurde betont.Nemetschek verteuerten sich um 5,7 % auf 164,50 Euro. Der Hersteller von Bausoftware verzeichnete im ersten Quartal einen Umsatzanstieg um 27 % auf 129,9 Mill. Euro. Unter Ausklammerung von Wechselkurseffekten und Zukäufen ergebe sich noch ein Erlöswachstum von 21 %. Damit hat das Unternehmen die Analystenerwartungen übertroffen.