BlackRock stuft Quality auf neutral zurück
wrü Frankfurt – Nach Ansicht von BlackRock stehen die Zeichen beim Konjunkturumfeld nun wieder auf Wachstum. Dies beeinflusst auch die monatliche Einschätzung des Assetmanagers zu Stil-Faktoren. So hat BlackRock die über viele Monate bestehende Übergewichtung des Faktors Quality zurückgenommen und rät nur noch zu einer neutralen Gewichtung von Qualitätsaktien. Dafür hat BlackRock die leichte Untergewichtung von Momentum-Aktien, sprich Werten im Aufwärtstrend, zurückgenommen, und stuft diese jetzt auch als neutral ein.Hintergrund ist, dass immer mehr Investoren kostengünstig über Stil-Faktoren, die alle als ETFs verfügbar sind, in Aktien investieren. Abgebildet werden dabei die fünf Faktoren Size, Quality, Value, Minimum Volatility und Momentum. BlackRock hat ein Modellportfolio entwickelt, das monatlich die jeweils besten Faktoren anhand von drei Kriterien ermittelt. Diese sind Konjunkturumfeld (Economic Regime Signal), Bewertung (Valuation Signal) und relative Stärke (Relative Strength Signal). Je mehr Signale in die Allokationsentscheidung mit einfließen würden, desto robuster fielen die Ergebnisse aus. Nach Berechnungen des Vermögensverwalters hat das auf den monatlichen Einschätzungen beruhende Faktor-Rotationsmodell langfristig signifikant besser abgeschnitten als der Weltaktienindex MSCI World. MinVol zurückgenommen”Unsere Einschätzung zu Minimum-Volatility-Aktien mit relativ geringer Schwankungsbreite haben wir von einem geringen Übergewicht auf ein leichtes Untergewicht zurückgefahren”, erläutert Hamed Mustafa, Leiter Institutional Sales Deutschland im Bereich ETF und Index Investing bei BlackRock. “Ausschlaggebend war vor allem das veränderte Konjunkturumfeld, in dem die Zeichen wieder auf Wachstum stehen.” Denn in einem solchen Umfeld entwickelten sich Minimum-Volatility-Aktien in der Regel unterdurchschnittlich. Zudem habe die relative Stärke dieses Faktors im Vergleich zu anderen Faktoren nachgelassen. Die attraktivere Bewertung könne dies nicht aufwiegen.”Auch bei Quality-Aktien, sprich Papieren qualitativ hochwertiger Unternehmen mit besonders gesunden Bilanzen, sind wir nun zurückhaltender”, sagt Mustafa. “Daher haben wir unser leichtes Übergewicht bis auf eine neutrale Position abgebaut.” Einerseits habe die relative Stärke abgenommen, andererseits sei die Bewertung gestiegen. Zudem würden Qualitätsaktien eher defensive Eigenschaften besitzen, was im aktuellen Umfeld nicht allzu vorteilhaft sei. Positiver für MomentumFür Momentum-Aktien ist BlackRock nun wieder etwas zuversichtlicher. So hat der Assetmanager diesen Faktor von “leicht untergewichten” auf “neutral” hochgestuft. “Ein Grund dafür ist, dass der Momentum-Faktor sich bei anziehendem Wirtschaftswachstum erfahrungsgemäß besonders gut entwickelt”, erklärt Mustafa. “Außerdem zieht seine relative Stärke aktuell weiter an.” Auf der anderen Seite stiegen die Bewertungen, so dass Momentum-Aktien derzeit vergleichsweise teuer seien.Die Positionierung BlackRocks im Faktor Size, also in Aktien kleinerer Unternehmen, bleibt neutral. “Zwar hat die relative Stärke nachgelassen”, sagt Mustafa. “Aber gleichzeitig ist die Bewertung interessanter geworden, und das aktuelle Konjunkturumfeld spricht für solche Werte.”Auch bei Value-Aktien, sprich Titeln mit niedrigen Kurs-Gewinn- oder Kurs-Buchwert-Verhältnissen, hält der Assetmanager an einer neutralen Gewichtung fest. Bewertung günstigerZwar habe sich die relative Stärke von Value verschlechtert, doch sei die Bewertung nun günstiger. “Darüber hinaus entwickelt sich dieser Faktor am besten bei anziehendem Wirtschaftswachstum, wie wir es derzeit vorfinden”, stellt BlackRock-Experte Mustafa heraus.