ANLEIHEN

Bondanleger steuern sichere Häfen an

Trump schießt im Handelsstreit quer

Bondanleger steuern sichere Häfen an

kjo Frankfurt – Sicherheit ist zum Wochenauftakt bei den Anlegern wieder stärker gefragt gewesen. Damit steuerten die Investoren erneut die Bundesanleihen an. Es gab im Tagesverlauf infolgedessen leichte Renditerückgänge. Insgesamt verlief der Handel aber in ruhigeren Bahnen, denn in London ist am Montag Feiertag gewesen.Grund für das Ansteuern der Bundestitel war, dass es zu einer überraschenden Eskalation im Zollstreit zwischen China und den USA kam. Das löste Befürchtungen an den Märkten aus, dass es zu einem Scheitern der für die Weltkonjunktur wichtigen Gespräche der beiden Handelspartner kommen könnte. An den Aktienbörsen gab es daraufhin Kursverluste, was die Tendenz, in sichere Papiere zu gehen, verstärkte. US-Präsident Donald Trump hatte mit der Androhung neuer Zölle am Sonntag ein Fragezeichen hinter eine gütliche Einigung in dem Handelskonflikt gesetzt. Obwohl bereits am Freitag US-Importzölle für bestimmte chinesische Produkte auf 25 % erhöht werden sollen, will die Führung in Peking aber offenbar den Verhandlungsfaden nicht abreißen lassen. Doch auch in anderen diplomatischen Brennpunkten wie bei der Abrüstung verstärken sich die Dissonanzen.Trump bekräftigte seine harte Haltung am Montag. Die USA würden jährlich im Handel mit China 500 Mrd. Dollar verlieren. “Sorry, das werden wir nicht mehr tun”, twitterte er. Laut Chinas Außenministerium liefen die Vorbereitungen für die USA-Reise einer Handelsdelegation dennoch weiter. In diesem Umfeld waren die Bundestitel gut unterstützt. Der Bund-Future mit Juni-Fälligkeit lag im späten europäischen Handel bei 165,46 % mit 20 Ticks im Plus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe war zu dieser Zeit bei 0,01 % nach 0,02 % am Freitag. Das Tagestief lag bei -0,01 %. Spanien kündigte unterdessen an, dass in den beiden Auktionen in dieser Woche zwischen 6,75 und 9,25 Mrd. Euro aufgenommen werden sollen. Heute geht es an den Geldmarkt.