Börse ernennt Ashwin Kumar zum Head of Product Development
ck – Der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, treibt den Umbau des Managements des Unternehmens weiter voran. Mit Wirkung von heute wurde der Hedgefonds-Manager Ashwin Kumar zum Global Head of Product Development ernannt. In dieser neu geschaffenen Funktion wird der 29-Jährige direkt an Carsten Kengeter berichten. “Zu den Hauptaufgaben der neuen Position zählen die Identifikation und Entwicklung neuer und die Optimierung bestehender Produktangebote entlang der gesamten Wertschöpfungskette”, so die Deutsche Börse.Kumar sei zugleich dafür verantwortlich, neue Geschäftsmöglichkeiten basierend auf den Anforderungen der Sell-Side- und Buy-Side-Kunden zu entwickeln. Kumar ist einer der Gründer des Hedgefonds Meru Capital, für den er von 2009 bis 2014 tätig war. Auch eines der Gründungsmitglieder des Hedgefonds Old Lane, hat er außerdem bei Instituten wie Bank of America, Commerzbank Securities, Credit Suisse First Boston und Citibank gearbeitet.Im Laufe seiner Karriere habe Ashwin Kumar umfangreiche Erfahrungen im Handel festverzinslicher Wertpapiere (einschließlich Derivate) sowie im Fonds- und Portfoliomanagement gesammelt, so die Deutsche Börse. “Ashwin Kumar wird verstärkt dazu beitragen, das Potenzial unserer diversifizierten Geschäftsstruktur in enger Zusammenarbeit mit unseren wichtigsten Kunden zu realisieren”, sagte Kengeter. Aufgrund seiner beruflichen Laufbahn und seiner umfassenden Expertise in Marktthemen kenne er die Bedürfnisse der Sell- und Buy-Side-Kunden in den sich verändernden Märkten. Erst am 5. August hatte das Unternehmen die Ernennung von Rob Jolliffe (54) zur ebenfalls neuen Funktion des Global Head of Sales bekannt gegeben. Wie Kumar berichtet Jolliffe direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Außerdem soll noch ein Innovations Manager an Bord geholt werden.Ende Juni wurde über das Intranet des Marktbetreibers zudem die Schaffung eines neuen Führungsgremiums mitgeteilt. Dieses mit Wirkung zum 1. Juli unterhalb des Executive Committee installierte Group Management Committee ist für die ergänzende und in die Tiefe gehende Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für den Konzernvorstand zuständig. Das Gremium tagt alle zwei Wochen, seine Mitglieder werden vom Vorstand benannt und auch wieder von ihrer Aufgabe im Committee entbunden. Ferner gehören sämtliche Mitglieder des Executive Committee dem Group Management Committee an.