Brent-Ölpreis gibt kräftig nach
Rohstoffe
Brent-Ölpreis gibt kräftig nach
Konjunkturschwäche erwartet – Sorgen wegen Stabilität des Bankensystems
ku Frankfurt
Die Talfahrt des Ölpreises hat sich am Mittwoch fortgesetzt. Die Notierung der wichtigsten Rohölsorte Brent Crude ermäßigte sich um 3,7% auf 72,54 Dollar je Barrel. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) sackte um 3,9% auf 68,85 Dollar ab. Marktteilnehmer sagten, es gebe Sorgen wegen der Konjunkturentwicklung in den westlichen Industrieländern, verstärkt durch die erwartete weitere Leitzinserhöhung durch die amerikanische Notenbank Federal Reserve. Hinzu kommen aktuell Sorgen wegen der Stabilität des amerikanischen Bankensystems, nachdem die amerikanische Großbank J.P. Morgan Chase die angeschlagene Regionalbank First Republic übernehmen musste.
Derweil nehmen die Spannungen zwischen den USA und dem Iran wieder deutlich zu. Der Iran hat nach Darstellung der amerikanischen Marine im Persischen Golf den zweiten Tanker innerhalb einer Woche festgesetzt. So habe die Marine der iranischen Revolutionsgarden den unter panamaischer Flagge fahrenden Tanker „Niovi“ übernommen. Am Donnerstag vergangener Woche war bereits der unter der Flagge der Marshallinseln fahrende Tanker „Advantage Sweet“ festgesetzt worden. Zuvor hatten jedoch die USA einen Tanker, der iranisches Öl transportiert, in internationalen Gewässern angegriffen und konfisziert. Dabei handelte es sich um den ebenfalls unter Flagge der Marschallinseln fahrenden Tanker „Suez Rajan“. Im vergangenen Jahr hatten die USA bereits zwei griechische Tanker, die iranisches Öl transportierten, gestürmt und das Öl beschlagnahmt. Der oberste Gerichtshof Griechenlands hatte später verfügt, dass das Öl an den Iran zurückzugeben ist. Im Jahr 2020 hatten die USA vier Tanker beschlagnahmt, die iranisches Öl nach Venezuela bringen sollten. Vor der Zinssitzung der Fed war der Goldpreis kaum verändert. Er gab um 0,1% auf 2.013,65 Dollar je Feinunze nach. Aktuell wird der Goldpreis von Sorgen wegen der Stabilität des US-Bankensystems über 2.000 Dollar gehalten.