Bund stockt Zehnjährige zu 0,20 Prozent auf
ck Frankfurt – Trotz des gedrückten Renditeniveaus ist dem Bund am Mittwoch bei der ersten Aufstockung seiner zehnjährigen Anleihe eine Unterdeckung erspart geblieben. Für den Aufstockungsbetrag von 3 Mrd. Euro (auf 7 Mrd. Euro) reichten 30 der 36 Mitglieder der Bietergruppe Bundesemissionen Gebote für rund 3,61 Mrd. Euro ein. Zugeteilt wurden ca. 2,33 Mrd. Euro, zur Marktpflege einbehalten wurden rund 666 Mill. Euro. Das Gebots-Deckungs-Verhältnis lag bei 1,5 nach 1,6 anlässlich der Erstauflage der 0,25-%-Anleihe am 9. Januar. Die Durchschnittsrendite betrug 0,20 % nach 0,29 %.Am Sekundärmarkt lag die laufende Verzinsung der zehnjährigen Bundesanleihe zuletzt 1 Stelle unter Vortagesniveau bei 0,19 %. Unterdessen gaben die Renditen der griechischen Staatsanleihen am Tag nach dem erfolgreichen Kapitalmarktauftritt weiter nach. Die fünfjährige Rendite sank mit 2,93 % auf den tiefsten Stand seit dem Juli 2018 und lag am Abend 3 Stellen niedriger bei 2,95 %. Gestern legte Griechenland sechsmonatige Geldmarktpapiere auf und kam damit deutlich günstiger zum Zuge als bei der Vorgängerauktion. Die Papiere wurden zu 0,75 % platziert nach 0,90 % bei der Vorgängerauktion. Aufgenommen wurden über die Auktion 812,5 Mill. Euro. Das Gebots-Deckungs-Verhältnis lag bei 2,14 nach 1,39. Die Verzinsung der zehnjährigen italienischen Staatsanleihe erreichte bei 2,595 % ebenfalls das niedrigste Niveau seit Juli 2017. Zuletzt lag sie 3,5 Stellen unter Vortagesniveau bei 2,66 %.Das Land Schleswig-Holstein vergab die Mandate für eine achtjährige Anleihe im Volumen von 500 Mill. Euro. Zum Zuge kamen BayernLB, DekaBank, HSBC, Natwest Markets und Unicredit. Die Bpifrance Financement, eine französische Agentur mit der Aufgabe, die Entwicklung und Finanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen zu fördern, beauftragte Crédit Agricole, Deutsche Bank, Natixis, Natwest Markets und Société Générale mit der Aufstockung ihrer im November 2023 fälligen 0,125-%-Anleihe um 500 Mill. Euro. Dafür sollen heute die Bücher geöffnet werden. Die ersten Indikationen lagen gestern um 10 Basispunkte (BP) über der Swap-Mitte. Moody’s und Standard & Poor’s benoten die Emittentin mit “Aa2” bzw. “AA”.Die Triple-A-Adresse Nederlandse Waterschapsbank begab einen Affordable Housing Bond im Volumen von 1 Mrd. Euro. Für die Anleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren gingen Orders für mehr als 3,5 Mrd. Euro ein. Nach ersten Vorstellungen um 5 BP wurde die Anleihe zu 4 BP über der Swap-Mitte untergebracht.