ANLEIHEN

Bundesanleihen gut unterstützt

EZB will fällige Anleihen reinvestieren - Neuer Langfristtender thematisiert

Bundesanleihen gut unterstützt

kjo Frankfurt – Die Bundesanleihen sind am Donnerstag weiterhin gut unterstützt geblieben. Der Bund-Future mit März-Fälligkeit kletterte im Verlauf des Handels bis auf 163,14 % und war im späten Geschäft bei 162,71 % mit 27 Ticks aufgrund von Gewinnmitnahmen leicht im Minus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel auf das Tagestief von 0,26 % im lag im späten Handel bei 0,28 % nach 0,27 % am Vortag.Im Blick hatten die Akteure die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank. Ausführungen der Notenbank unterstützten die Notierungen der Bundesanleihen. Die seit Jahren laufenden Anleihekäufe werden per Jahresultimo nun eingestellt. Das wurde auch gestern bestätigt. Die EZB wird die Einnahmen aus fällig werdenden Anleihen aber reinvestieren, und zwar für eine längere Zeit und auch nach dem Start von Zinserhöhungen. Ein konkretes Enddatum für diese Reinvestitionen nannte die EZB aber nicht. Die Leitzinsen im Euroraum sollen bis über den Sommer kommenden Jahres auf dem aktuellen Niveau bleiben und auf jeden Fall so lange wie nötig, hieß es seitens der EZB weiter. Die durch die Anleihekäufe aufgeblähte Notenbankbilanz wird daher vorerst stabil bleiben.Auf der Zinssitzung der EZB wurde auch eine Neuauflage der langfristigen Geldspritzen für Banken thematisiert. Dieses Thema sei erwähnt worden, sagte EZB-Präsident Mario Draghi. Allerdings sei es nicht in der Substanz besprochen worden. Diese Art der Langfristkredite sei eines der Instrumente, die der EZB zur Verfügung stünden. Am Markt wird darauf hingewiesen, dass ab Mitte nächsten Jahres ein Engpass drohen könnte, wenn ein solches Langfristgeschäft ausläuft und zahlreiche Geldhäuser erhaltene Darlehen zurückzahlen müssen, ohne möglicherweise eine Anschlussfinanzierung zu haben.