AKTIEN

BVB legen 8 Prozent zu

Shortseller setzen Wirecard zu - Dax schließt freundlich

BVB legen 8 Prozent zu

wrü Frankfurt – Vor dem Zinsentscheid der Fed hat der Aktienmarkt im Verlauf freundlich tendiert. Der Dax gewann 0,6 % auf 13 146,7 Punkte. Der Euro Stoxx 50 schloss um 0,5 % verbessert auf 3 690 Zähler. Die technischen Analysten von Indexradar werten es als positives Zeichen, dass der Dax am Dienstag die zwischenzeitliche Schwäche bis zum Handelsschluss zum Großteil wieder kompensiert hatte. Gelinge es dem Dax, die Marke bei 13 300 Punkte zu überwinden, sei Platz bis auf 13 500 Zähler, die zunächst einmal eine starke Barriere darstellten.Im Dax waren erneut Wirecard Gesprächsthema, die 4,5 % auf 103,95 Euro einbüßten. Über die “Financial Times” kamen neue Vorwürfe, und die Shortseller sind am Werk. So hat TCI laut Bundesanzeiger die Short-Position in Wirecard von 0,54 % auf 0,67% erhöht, und Greenvale Capital hat Shorts über 0,54 % aufgebaut.Hingegen legten Eon 2,7 % auf 9,39 Euro zu. Verwiesen wurde auf eine Studie des Analysehauses Bernstein, in der ein positives Jahr 2020 erwartet wird. Zudem überzeuge Eon im Nullzinsumfeld durch eine hohe und stabile Ausschüttung. Deutsche Bank gewannen einen Tag nach ihrem Investor Day 1,2 % auf 6,56 Euro, während die Aktie der Tochter DWS 1 % auf 30,59 Euro zulegte.Volkswagen-Vz. liefen weiter und verbesserten sich um 1,5 % auf 178,24 Euro. Frank Schwope von der Nord/LB empfiehlt die Auto-Aktie mit einem auf 198 Euro erhöhten Kursziel zum Kauf.Mit 10,9 % auf 49,26 Euro waren Aurubis der Gewinner im MDax. Positiv aufgenommen wurden die Zahlen für das Geschäftsjahr 2018/19 sowie der Dividendenvorschlag von 1,25 Euro je Aktie. An LEG Immobilien hält Flossbach von Storch jetzt einen Anteil von mehr als 3 %. Die Immobilienaktie rückte um 0,8 % auf 102,05 Euro vor. Deutsche Wohnen, die am Vortag nach einer negativen Analystenstudie leichter gegangen waren, erholten sich wieder um 0,8 % auf 35,69 Euro.Aufgrund der Qualifaktion für das Achtelfinale der Champions League legten Borussia Dortmund (BVB) 8,2 % auf 9,04 Euro zu. Denn die Champions League gilt als der Reichmacher im Fußballgeschäft. Frankfurt Main Research schreibt “Kursrisiko abgewendet, kaufen bestätigt” und empfiehlt die BVB-Aktie mit einem Kursziel von 10,50 Euro.Hornbach Holding rückten nach guten Zahlen und Prognoseanhebung um 7,4 % auf 61 Euro vor. Thilo Kleibauer von Warburg Research empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 71 Euro zum Kauf. ProSiebenSat.1 werden von Berenberg mit einem Kursziel von 24 Euro je Aktie empfohlen. Die Aktie legte 1,2 % auf 14,08 Euro zu. – Bericht zu Wirecard Seite 5