China zeigt Schwäche
gbe Frankfurt – Die chinesische Wirtschaft verliert an Fahrt. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt im Jahresvergleich um 7,5 % nach 7,7 % im Vorquartal.Die Volksrepublik dürfte Ökonomen zufolge dieses Jahr das staatlich verordnete Wachstumsziel von 7,5 % aber erreichen.In der vergangenen Woche hingegen hatte Finanzminister Lou Jiwei einer chinesischen Nachrichtenagentur zufolge gesagt, das Ziel könne verfehlt werden, und damit für Bestürzung an den Märkten gesorgt. Am Sonntag zog die Agentur diese Meldung zurück. Der deutsche Aktienmarkt startete daraufhin im Plus und bröckelte im Tagesverlauf dann etwas ab, nachdem die Wall Street ein unerwartet schwaches Umsatzplus im US-Einzelhandel zurückhaltend aufgenommen hatte. Den Handel schloss der deutsche Leitindex mit einem Plus von 0,3 % bei 8 235 Punkten. Damit hat der Dax an sechs Tagen in Folge im Plus geschlossen, der Gesamtgewinn in diesem Zeitraum beläuft sich auf rund 5,5 %. Der Euro konnte sich am Montag nach anfänglicher Schwäche trotz des Verlusts des französischen Top-Ratings von der Agentur Fitch behaupten. Nach einem Tief bei knapp 1,30 Dollar stieg die Währung bis auf 1,3079 Dollar. Der Bund-Future erholte sich bis zum Abend von einem Großteil der Verluste, die die schwachen US-Konjunkturdaten ausgelöst hatten. Die Kurse portugiesischer Staatsanleihen gaben zum ersten Mal seit vier Tagen nach. Die Rendite der zehnjährigen Papiere fiel bis auf 7,26 %, nachdem sie am Freitag zuletzt bei 7,52 % gelegen hatte. Am Markt hieß es, Anleger seien bereit, die politischen Unruhen zu dulden.—– Kommentar auf dieser Seite- Schwerpunkt Seite 7- Marktbericht Seite 17