Chinas Exporte treiben den Dax an
wrü Frankfurt – Nach guten Vorgaben aus Asien hat der Aktienmarkt freundlich tendiert. Insbesondere die Erholung der chinesischen Exporte im Juli trug zur Stimmungsverbesserung bei wie auch eine Befestigung des Yuan zum Dollar. Zumindest hat dies die Furcht vor einem globalen Währungskrieg verringert. Der Dax gewann in diesem Umfeld 1,7 % auf 11 845,4 Punkte. Der Euro Stoxx 50 legte 2 % auf 3 375 Zähler zu.Der Dax sei nach dem deutlichen Einbruch an einer Stabilisierungszone angekommen, die ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit auffangen dürfte, meinen die technischen Analysten von Indexradar. Doch sollten sich Anleger nicht der Illusion hingeben, dass der Index in den überdurchschnittlich häufig schwachen Monaten August und September nun zwangsweise das volle Potenzial einer Gegenbewegung ausschöpfen könne, das bis rund 12 500 Punkte reichen würde.Erneut sorgten die Berichte zahlreicher Unternehmen zum zweiten Quartal für Bewegung. Im Dax verloren Adidas 2,2 % auf 267,45 Euro. Dabei waren die Zahlen des Sportartikelherstellers mit einer Gewinnsteigerung von 10 % im zweiten Quartal eigentlich gut. Doch hätten viele Marktteilnehmer mit einer Erhöhung der Guidance durch das Management gerechnet, so Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank. Eon wurden von Goldman Sachs zum Verkauf gestellt und fielen um 2,4 % auf 8,61 Euro zurück.Deutsche Telekom konnten im zweiten Quartal den Konzernüberschuss um mehr als 90 % steigern. Auch in den USA gehe die Rekordjagd weiter. Die T-Aktie, die auf Jahressicht deutlich besser als der Dax abgeschnitten hat, ermäßigte sich um 0,5 % auf 14,55 Euro. Das Bankhaus Lampe erwartet einen anhaltenden positiven Trend des Konzerns und empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 18 Euro zum Kauf.Die Geschäftszahlen von Thyssenkrupp per Ende Juni fielen zwar mit einem deutlichen Ergebnisrückgang schwach aus. Doch war dies offensichtlich weitgehend erwartet worden, und es beflügelte die Aussage, dass die strategische Neuausrichtung des Konzerns vorankomme. Jedenfalls gewann die Aktie 4,3 % auf 10,97 Euro. Auch Bayer konnten sich weiter um 7 % auf 62,97 Euro und Covestro um 4,7 % auf 40,60 Euro verbessern. Und Deutsche Bank rückten um 4,5 % auf 6,88 Euro vor.Nach der Prognoseanhebung der Deutschen Post empfiehlt Warburg Research die Aktie mit einem Kursziel von 38 Euro zum Kauf. Der Titel gewann 2,5 % auf 29,40 Euro.Im MDax rutschten Osram um 7,1 % auf 31,30 Euro ab, nachdem die Fondsgesellschaft Allianz Global Investors bekannt gegeben hatte, das Übernahmeangebot von Finanzinvestoren für Osram abzulehnen. In dem Mid-Cap-Index rückten Puma um 5,3 % auf 67,45 Euro, Lanxess um 5,1 % auf 53,30 und Überflieger Airbus um 4,3 % auf 127,06 Euro vor.Im SDax profitierten SMA Solar von der Ankündigung eines deutlichen Umsatz- und Ertragswachstum in den kommenden Monaten und legten satte 11,1 % auf 23,32 Euro zu. Nach Zahlen büßten Compugroup 16,5 % auf 56,80 Euro ein.