AKTIEN

Continental unter starkem Druck

Management-Auftritt auf Konferenz kommt nicht gut an - Immobilienwerte von Anlegern gesucht

Continental unter starkem Druck

ku Frankfurt – Nach einem starken Start in den Handel haben am europäischen Aktienmarkt am Mittwoch die Impulse gefehlt. Der Dax beendete die Börsensitzung mit einem kleinen Minus von 0,1 % bei 11 299 Punkten. Der Euro Stoxx 50 zeigte sich etwas fester und schloss mit einem Plus von 0,1 % bei 3 170 Zählern.US-Konjunkturdaten vermochten die Marktteilnehmer nicht zu beeindrucken. Das amerikanische Bruttoinlandsprodukt expandierte im dritten Quartal wie erwartet um 3,5 %. Händler betonten, es habe eine gewisse Zurückhaltung am Markt gegeben wegen der erst nach Börsenschluss gehaltenen Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell.Zurückhaltung gab es auch mit Blick auf das G20-Gipfeltreffen am Wochenende in Buenos Aires, bei dem es zu einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping kommen soll, von dem eine Lösung im Handelsstreit erhofft wird.Fest zeigten sich im Dax Bayer mit einem Kursanstieg von 0,8 % auf 64,23 Euro. Das “Handelsblatt” berichtete, nach dem teuren Kauf des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto sollten nun durch Arbeitsplatzabbau Kosten eingespart werden. Besonders betroffen sei die sich in einer Krise befindende Sparte Consumer Health. Jobverluste soll es aber auch in der Pharmaforschung sowie in der Agrarsparte geben, so das Blatt.Mit Abstand schwächster Wert im Dax waren Continental mit einem Minus von 4,3 % auf 132,05 Euro. Händler verwiesen auf eine Präsentation des Konzerns auf einer Konferenz des Investmenthauses Redburn in London. Der Kurs bewegt sich auf die Widerstandszone bei 128 Euro zu, die durch das Tief von Ende Oktober markiert wird. Sollte diese Marke unterschritten werden, droht der Rückgang auf ein Fünfjahrestief.SAP kamen mit 90,83 Euro auf ein Plus von 0,7 %. Marktteilnehmer verwiesen auf die positiven Zahlen des US-Wettbewerbers Salesforce, der die Erlöse im dritten Quartal um 26 % steigern konnte, bei einem allerdings leichten Ergebnisrückgang. Munich Re verbilligten sich um 1,4 % auf 193,35 Euro. Zum Ausblick des Rückversicherers sagte Vorstandschef Joachim Wenning vor Journalisten, angesichts der jüngsten Schadenentwicklung sei er etwas zurückhaltender geworden. Es gebe große Unsicherheiten durch Naturkatastrophen. Allerdings blieb Wenning grundsätzlich bei seiner Zielgröße eines Überschusses im laufenden Jahr von 2,1 bis 2,5 Mrd. Euro.Das im MDax vertretene Gewerbeimmobilienunternehmen Aroundtown kam mit einem Kurs von 7,39 Euro auf einen Anstieg von 1,4 %. In den ersten neun Monaten des Jahres hat es einen Gewinnsprung gegeben. Die Funds from Operations (FFO) zogen um 46 % auf 297 Millionen Euro an, die Mieteinnahmen stiegen um 42 % auf 455,8 Mill. Euro. Der Überschuss legte um 28 % auf rund 1,39 Mrd. Euro zu.Eine andere Immobilienaktie fand ebenfalls den Zuspruch der Anleger. Adler Real Estate legten um 3,8 % auf 14,74 Euro zu. In den ersten neun Monaten haben sich die FFO mehr als verdoppelt. Das Management hob die Jahresziele an.