AKTIEN

Dax dreht nach schwachem Start in den Plusbereich

Übernahme in den USA schickt Infineon in den Keller - Deutsche Bank erstmals unter 6 Euro

Dax dreht nach schwachem Start in den Plusbereich

ck Frankfurt – Zunächst weiter vom Handelskrieg belastet haben sich die europäischen Aktienmärkte am Montag im Verlauf stabilisiert und in den Plusbereich gedreht. Nach einem Tief bei 11 621 schloss der Dax mit einem Gewinn von 0,6 % bei 11 793 Punkten, der Euro Stoxx 50 stieg um 0,6 % auf 3 300 Punkte.Im Mittelpunkt standen Infineon. Das Unternehmen verstimmte den Markt mit der Ankündigung der Übernahme des US-Wettbewerbers Cypress Semiconductor für 9 Mrd. Euro. Finanzvorstand Sven Schneider erklärte, die Akquisition zu einem Drittel mit Eigenkapital stemmen zu wollen. Infrage kämen etwa eine Pflichtwandelanleihe oder eine Kapitalerhöhung. Kritisiert wurde auch der als hoch empfundene Kaufpreis. Die Aktie sackte um 8,1 % ab und war damit Dax-Schlusslicht. Spitzenreiter waren Wirecard mit einem Plus von 3,6 %. Der Vorstandsvorsitzende Markus Braun hatte am Mittwoch das erste Halbjahr per Twitter als herausragend beschrieben. Bankenaktien litten unter den weiter nachgebenden Anleihezinsen. Besonders stark getroffen wurden u. a. Deutsche Bank. Die Aktie fiel erstmals unter 6 bis auf 5,80 Euro und schloss mit einem Minus von 1,8 % bei 5,98 Euro. HSBC senkte ihr Kursziel für den weiter mit “Hold” eingestuften Titel von 8,50 auf 6,90 Euro. Nachdem das Unternehmen am Freitag die Übernahme des US-Aufzugsherstellers Nashville Machine Elevator bekannt gegeben hatte, sanken Thyssenkrupp zunächst bis auf 11,03 und damit auf den niedrigsten Stand seit dem August 2003, ehe sie mit einem Plus von 2,4 % bei 11,61 Euro schlossen. Studie belastet VartaVarta waren mit einem Minus von 6,3 % auf 44,25 Euro der zweitschwächste SDax-Titel. Warburg Research nahm die Kommentierung der Aktie mit einer Verkaufsempfehlung und einem Kursziel von 42 Euro auf. Die Analysten glauben, dass das Potenzial, das sich aus einer Gewinnung von Apple, die sich für Varta-Batterien für ihren neuen Airpod 3 entscheiden könnte, mit dem Anstieg in diesem Jahr um 90 % bereits im Kurs reflektiert ist. Auf Basis ihrer eigenen Gewinnschätzung für das Jahr 2020, in der der mögliche Apple-Effekt eingearbeitet ist, errechnet Warburg ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27,1. Bilfinger sackten um 6,1 % ab. Die Aktie des Baudienstleisters wurde durch eine Gewinnwarnung des britischen Wettbewerbers Kier in Mitleidenschaft gezogen. Dessen Aktie brach um 41,1 % ein. Leoni fielen als SDax-Schlusslicht bis auf 12,68 und damit auf den tiefsten Stand seit dem Juli 2009, ehe sie mit einem Verlust von 7 % bei 13,03 Euro schlossen.