Dax erobert Marke von 11 000 zurück

Wirecard erholen sich deutlich - Konjunktursorgen drücken Pfund

Dax erobert Marke von 11 000 zurück

ku Frankfurt – Die Hoffnung auf eine Lösung im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt hat am Montag für eine positive Stimmung am europäischen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax kletterte nach drei Handelstagen mit Verlusten über die Marke von 11 000 Punkten und schloss mit einem Plus von 1 % bei 11 015 Punkten. Der Euro Stoxx 50 verzeichnete einen Anstieg von ebenfalls 1 % auf 3 167 Zähler. Delegationen beider Länder kamen Montag zusammen, um den Besuch von US- Finanzminister Steven Mnuchin in China am Donnerstag und Freitag vorzubereiten.Deutliche Erholungstendenzen zeigten zum Wochenauftakt Wirecard, die am Freitag einen weiteren Kurssturz erlitten hatten. Die Aktie setzte sich mit einem Kursgewinn von 6,6 % auf 103,20 Euro an die Dax-Spitze. Gemäß Berechnungen der Analysten von Oddo Seydler besteht derzeit keine Gefahr, dass die Aktie aus dem Dax entfernt wird. Für die Anwendung der Fast-Exit-Regel am 5. März müsste der Kurs um weitere 66 % auf 35 Euro fallen. Andere Ansichten als Investoren am Aktienmarkt vertraten am Montag die Akteure am Ölmarkt: Die Angst, dass die Verhandlungen zwischen den USA und China scheitern könnten, sorgte für einen Rückgang des Ölpreises. Die Nordseesorte Brent Crude verbilligte sich um 1,4 % auf 61,25 Dollar je Barrel, die US-Sorte WTI sogar um 2,4 % auf 51,48 Dollar.Konjunktursorgen belasteten das Pfund und die norwegische Krone. Ein Rückgang des britischen Bruttoinlandsprodukts ließ das Pfund um 0,7 % auf 1,2863 Dollar nachgeben. Die norwegische Währung fiel um 0,7 % auf 89,84 nkr je Euro. Die Renditedifferenz zwischen zehnjährigen italienischen und deutschen Staatsanleihen verringerte sich spürbar um 6,3 Basispunkte (BP) auf 278,30 BP. Nach Angaben der Banca d’Italia ist die Summe der faulen Kredite im Portfolio italienischer Banken im Dezember deutlich gesunken.—– Leitartikel Seite 6- Bericht Seite 14