Dax etwas leichter, MDax legt zu
wrü Frankfurt – Da die US-Börsen aufgrund des Martin Luther King Day geschlossen waren, haben sich die Veränderungen an den europäischen Aktienmärkten meist in Grenzen gehalten. Der Dax ermäßigte sich um 0,6 % auf 11 136,2 Punkte, während der MDax und der TecDax 0,8 % sowie 0,4 % auf 23 352 bzw. 2 590,5 Zähler gewannen. Der Euro Stoxx 50 gab 0,5 % auf 3 120,6 Punkte ab. Dax mit StärkesignalFür die technischen Analysten von Indexradar stellt die jüngste Dax-Entwicklung ein Stärkesignal dar, das für eine weitere Rally bis an die nächsten Umkehrpunkte um Dax-Stände von 11 700/11 850 spreche. Sogar eine Aufwärtsbewegung bis zum 200-Tage-Durchschnitt bei 12 000 sei möglich.Die Analysten von Sentix empfehlen, auf Sektorebene in Europa weiterhin Autos gegenüber Konsumgütern, Energie versus Touristik und Versorger gegenüber Bauaktien zu bevorzugen. Darüber hinaus wird auch eine Outperformance von Medien- und Bankaktien erwartet, während bei Pharma- und Technologietiteln eine Underperformance prognostiziert wird.Im Dax verloren Henkel-Vz. nach vorläufigen Zahlen für 2018 und einem Ausblick mit höheren Wachstumsinvestitionen 9,8 % auf 87,56 Euro. Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank hat infolge des Ausblicks, der sehr deutlich unter den Markterwartungen liege, sein Kursziel für die Aktie von 100 auf 92 Euro gesenkt. Deutsche Telekom büßten nach einer Verkaufsempfehlung durch Berenberg 2,4 % auf 14,53 Euro ein.Gewinner im Dax waren Wirecard, die 2,8 % auf 154 Euro zulegten. CEO Markus Braun sprach gegenüber Reuters von einem sehr starken vierten Quartal des Zahlungsabwicklers. Zudem werde auch 2019 ein sehr starkes Jahr für Wirecard sein.Darüber hinaus legten im Dax der Wohnungskonzern Vonovia 1,5 % auf 42,64 Euro und Adidas 1 % auf 206 Euro zu.Im aktuellen Daily Focus berichtet Analyst Tim Rokossa von der Deutschen Bank über ein Treffen mit dem neuen Verkaufsleiter der VW-Gruppe auf der Detroit-Konferenz des Instituts. Der größte Autobauer der Welt habe betont, dass Profitabilität im Fokus stehe, nicht Volumen. Die Deutsche Bank geht von einer wachsenden Profitabilität bei VW aus und empfiehlt die Vorzugsaktie mit einem Kursziel von 210 Euro zum Kauf. Am gestrigen Montag ermäßigte sich das Papier leicht um 0,5 % auf 144,88 Euro. Im MDax rücken Fraport nach einer Kaufempfehlung durch Goldman Sachs um 3 % auf 66,28 Euro vor. Scout24 profitierten von der Übernahmeofferte zum Preis von 43,50 Euro je Aktie und gewannen 0,9 % auf 41,02 Euro.Im TecDax gewannen Evotec 3,5 % auf 20,33 Euro sowie Carl Zeiss Meditec 3,7 % auf 77,90 Euro. Hingegen gaben Drägerwerk-Vz. 1,8 % auf 48,40 Euro ab. Analyst Eggert Kuls von Warburg Research stuft die “Earnings Guidance” der Gesellschaft für 2019 als enttäuschend ein. Er empfiehlt daher, die Aktie mit einem Kursziel von 57 Euro zu halten.