Ausblick

Dax hat Potenzial nach oben

Nach der Einigung im Streit um die US-Schuldenobergrenze lichten sich die Wolken am Anlegerhimmel. Analysten sind für den Dax "gedämpft positiv" - doch es bleiben Unsicherheiten.

Dax hat Potenzial nach oben

Ausblick

Dax hat Potenzial nach oben

Wolken am Anlegerhimmel lichten sich – Unsicherheiten bleiben

tom Frankfurt

Am letzten Handelstag der Woche hat der deutsche Leitindex die runde 16.000-Punkte-Marke doch noch einmal ins Visier genommen. Der beigelegte Streit um die US-Schuldenobergrenze sorgte für Erleichterung an den Märkten. Hinter dem Dax liegt damit eine Woche, die mit Abschlägen begann und halbwegs versöhnlich – aber auf Wochensicht kaum verändert – endete.

Positive Nachrichten gab es auch in Form von stärker als erwartet gesunkenen Inflationszahlen. In Deutschland wie auch im Euroraum sank die Teuerung auf 6,1% und liegt nun so niedrig wie seit einem Jahr nicht mehr. Die Inflation ist damit stärker gesunken, als Analysten erwartet hatten, liegt aber noch weit oberhalb den von der EZB avisierten 2%.

Voller Geigen hängt der Himmel für Anleger noch nicht. Deutschland befindet sich technisch in einer Rezession, der gesamte Euroraum steht mit einer Stagnation unwesentlich besser da. Auch in den USA bleiben trotz des gelösten Schuldenstreits Sorgen. Die Inflation erweist sich als äußerst hartnäckig, sodass eine weitere Leitzinserhöhung nicht mehr auszuschließen ist, auch wenn LBBW-Stratege Uwe Streich weiter davon ausgeht, dass sich die Fed bei ihrer nächsten Sitzung am 14. Juni aufs Abwarten verlegt. Anders ist die Lage bei der EZB, die wohl zwei weitere kleine Zinserhöhungen um jeweils 25 Basispunkte vornehmen wird.

Wie geht es nun weiter in der kommenden Woche? Anleger dürften sich wieder auf Konjunkturdaten, Firmenbilanzen und Notenbank-Signale als Impulsgeber konzentrieren. Davon wird auch abhängen, ob der Dax die runde Marke von 16.000 Punkten nachhaltig hinter sich lassen kann.

Die Chancen dafür könnten schlechter stehen. Markus Reinwand von der Helaba sieht den Dax leicht unterbewertet. Da gleichzeitig die positiven Gewinnrevisionen in der Überzahl seien, bestehe Raum für eine Bewertungsexpansion. Auch Carsten Mumm von der Privatbank Donner & Reuschel sieht die Aufwärtstrends an den internationalen Aktienmärkten trotz schwächerer Konjunkturaussichten überwiegend intakt. Die Aussichten für Aktien seien für den weiteren Jahresverlauf „gedämpft positiv“.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.