Märkte

Dax kämpft sich an die 16.000-Punkte-Marke heran

Von seiner freundlichen Seite zeigte sich der Dax am Mittwoch. Der deutsche Leitindex konnte - angetrieben von zwei Schwergewichten - zulegen.

Dax kämpft sich an die 16.000-Punkte-Marke heran

Aktienmarkt

Dax kämpft sich an die 16.000-Punkte-Marke heran

tom Frankfurt

Freundlicher hat sich der deutsche Leitindex am Mittwoch gezeigt. Bis Handelsschluss legte der Dax 0,3% auf 15.951 Punkte zu. Auch der MDax legte um 0,3% auf 27.405 Zähler zu. Die runde 16.000-Punkte-Marke rückt für den Dax damit wieder in Reichweite, war aber auch am Mittwoch noch eine zu hohe Hürde.

Belastend wirkte nicht zuletzt die weiter ausstehende Einigung im Streit um die US-Schuldenobergrenze. Zwar zeigte sich US-Präsident Joe Biden zuletzt “optimistisch”, eine verfrühte Abreise vom G7-Gipfel in Japan verhinderte das aber nicht.

Siemens und SAP unter den Gewinnern

Im Dax war die Aktie der Commerzbank der größte Verlierer. Die Quartalszahlen hatten am Markt enttäuscht. Trotz einer angehobenen Prognose für den Zinsüberschuss fiel der Titel bis Handelsschluss um 3,8% auf 9,51 Euro. In der Spitze verlor das Papier sogar 7,9%.

Besser aufgenommen wurden die Zahlen von Siemens, deren Aktie nach einem höheren Ausblick mit einem Plus von 2,6% auf 153,42 Euro zu den Gewinnern des Tages gehörten. Auch SAP legten nach einer nach oben angepassten Prognose um 0,8% auf 122,34 Euro zu.

Mögliches Nucera-IPO treibt Thyssenkrupp

Im MDax war Thyssenkrupp größter Gewinner des Tages. Einem Bericht der Agentur Bloomberg zufolge nehmen die Pläne für einen Börsengang der Wasserstofftochter Nucera im Juni Gestalt an. Die Bewertung könnte bei rund vier Mrd. Euro liegen, hieß es in dem Bericht. Thyssenkrupp legten um 6,8% auf 6,84 Euro zu.

Im SDax standen Grand City Properties unter Druck. Der Immobilienkonzern bekam im ersten Quartal höhere Finanzierungskosten zu spüren, die Aktie verlor 1% auf 7,32 Euro.