Dax kann Jahreshoch nicht halten
dm Frankfurt – Nach der Handelspause am 1. Mai ist der Dax gestern im Handelsverlauf auf ein Jahreshoch von 12 402,87 Punkten gestiegen, doch ging ein Großteil des Plus bis zum Handelsende wieder verloren. Zuletzt notierte der Dax bei 12 345,42 Punkten nahezu unverändert gegenüber dem Dienstagsschlussstand. Die Anleger hielten sich angesichts widersprüchlicher Konjunkturdaten zurück. Allerdings gelang dem auf vegetarischen Fleischersatz spezialisierten und von Bill Gates unterstützten Lebensmittelhersteller Beyond Meat der Börsengang an die US-Börse Nasdaq in einem schwächeren Marktumfeld. Zu je 25 Dollar ausgegeben, legten die Aktien bis zum Redaktionsschluss 154 % zu, womit die Marktkapitalisierung 3,8 Mrd. Dollar erreichte.Zur Wochenmitte waren neue Konjunktursorgen nach schwächer als erwartet ausgefallenen Daten aus China aufgekommen; auch aus den USA kamen gemischte Zahlen. Im März hatte die US-Industrie überraschend mehr Aufträge als erwartet eingesammelt. Am Mittwoch hatte die US-Notenbank Fed zudem erklärt, bei geldpolitischen Entscheidungen geduldig agieren zu wollen. Am Markt hieß es, damit sinke die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed bald die Zinsen senken könnte, wie dies mancherorts schon erwartet worden war. Dies gab dem Dollar etwas Auftrieb. Zuletzt wurden für den Greenback 1,118 Dollar bezahlt (-0,3 %). Am Anleihenmarkt zeigte sich ein leichter Verkaufsdruck. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg von 0,01 % auf 0,03 %.Unter Druck standen die Ölpreise. Ein Fass der Sorte Brent Crude notierte zuletzt wieder unter der Marke von 70 Dollar. Als Grund führten Analysten neue Sorgen vor einem Überangebot am Ölmarkt an. Laut Angaben der US-Energiebehörde stiegen die Lagerbestände in den USA per Ende der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit September 2017.—– Berichte Seiten 6, 17 und 18