Dax klettert auf Allzeithoch
Aktien
Dax steigt auf Allzeithoch
Luft nach oben könnte frei sein – Porsche SE profitiert von Kaufempfehlung
wrü Frankfurt
Vor der Sitzung der US-Notenbank hat der Dax Stärke gezeigt und am Mittwochvormittag mit 16.336,27 Punkten ein neues Allzeithoch erreicht. Zuvor hatte bereits der japanische Aktienmarkt ein 33-Jahres-Hoch markiert. Befeuert dadurch, dass die US-Notenbank aller Wahrscheinlichkeit nach die Zinsen zunächst nicht weiter anheben wird, kennen die meisten internationalen Aktienmärkte derzeit nur eine Richtung: nach oben. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,5% auf 16.311 Zählern. Der Euro Stoxx 50 gewann 0,7% auf 4.376 Punkte.
Aus technischer Sicht ist die Luft für den Dax jetzt nach oben frei, wenn es ihm gelingt, den Widerstandsbereich um 16.300 Punkte klar zu überwinden. Die nächsten Kursziele liegen dann bei 16.800 und 17.000 Zählern. Gerade die Tatsache, dass viele Marktteilnehmer noch eher defensiv positioniert sind, könnte einen Kursschub nach oben auslösen.
„Je klarer wird, dass der Höhepunkt bei den Leitzinsen überschritten ist, umso besser sind die Aussichten für Risikoanlagen“, erklärt Frank Engels, der im Vorstand von Union Investment das Portfoliomanagement für Wertpapiere verantwortet. Aktien bleiben seiner Einschätzung nach für langfristig orientierte Investoren alternativlos. „Im Jahr 2024 sind zweistellige Gewinnzuwächse drin. Das sollte den Aktienmärkten Auftrieb verleihen.“
Im Dax waren mehrere Schwergewichte und auch Automobiltitel gefragt. Deutsche Telekom gewannen 1,3% auf 19,14 Euro, Deutsche Post 1,6% auf 43,65 Euro und Daimler Truck 2% auf 32,46 Euro. Porsche-SE- Vorzüge profitierten von einer Kaufempfehlung durch Berenberg und gewannen 0,6% auf 57,94 Euro. Analyst Romain Gourvil hat die Coverage von Porsche SE aufgenommen und empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 76 Euro zum Kauf. In der bemerkenswerten Studie wird die Meinung vertreten, dass der Discount der Aktie von 45% im Vergleich zu ihrem Net Asset Value viel zu groß sei. Die Porsche SE sei ein „leveraged play on VW and Porsche AG“. Denn die Porsche SE besitzt mit 53,3% bei den VW-Stämmen nicht nur die Mehrheit der Stammaktien der VW AG, sie hat inzwischen auch eine Sperrminorität von 25% plus eine Aktie am Sportwagenhersteller Porsche erworben.
Ein Wert, der im Immobiliensektor auch deutlich unter seinem Net Asset Value notiert, ist Vonovia. Der Wohnimmobilientitel wird auf dem aktuellen Niveau wieder vermehrt von Analysten empfohlen. Vonovia gewannen 3,6% auf 18,91 Euro. Im Immobiliensektor legten Aroundtown 4,5% auf 1,14 Euro und TAG Immobilien 2,8% auf 8,49 Euro zu.
Nach einer Gewinnwarnung brachen K+S um 4,8% auf 15,14 Euro ein. Die Prognosen würden aufgrund von Kalipreisbewegungen wahrscheinlich nicht erreicht.