Dax klettert auf Sechsmonatshoch
ku Frankfurt – Besser als erwartet ausgefallene konjunkturelle Frühindikatoren haben am Dienstag für eine positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax kletterte auf ein Sechsmonatshoch von 11 823 Punkten. Den Handel beendete er mit 11 788 Punkten, einem Tagesgewinn von 1,1 % gegenüber dem Stand vom Montag. Der Euro Stoxx 50 zog um 0,7 % auf 3 410 Zähler an.Das ZEW-Börsenbarometer befestigte sich um 0,8 Zähler auf -3,6 Punkte. Es handelt sich dabei um den fünften monatlichen Anstieg in Folge. Das Börsenbarometer beruht auf einer monatlichen Umfrage unter 199 Analysten und Anlegern. Der langfristige Durchschnitt befindet sich allerdings bei +22,2 Zählern, der aktuelle Wert liegt also immer noch deutlich darunter.Zu den Gewinnern gehörten die Automobilwerte mit Kursgewinnen von 3,4 % bei Daimler bis 1,7 % bei den VW-Vorzügen. Sie profitierten davon, dass am Markt von einem Interesse des französischen Autokonzerns Peugeot an einer Übernahme von Fiat Chrysler ausgegangen wird. In einem Interview zeigte der Chef der Peugeot-Familien-Holding Interesse an Akquisitionen. Fiat Chrysler zogen in Mailand um 5 % an. Am Eurobondmarkt fand ein Auftritt des Autozulieferers Schaeffler reges Interesse. Für die Emission in drei Tranchen über insgesamt 2,2 Mrd. Euro kamen Orders über rund 18,5 Mrd. Euro herein.Vor dem heutigen Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Federal Reserve hielten sich die Akteure am Devisenmarkt zurück. Der Euro notierte kaum verändert bei 1,1350 Dollar. Trotz anhaltender politischer Brexit-Turbulenzen in London konnte sich das Pfund bei 1,3274 Dollar halten. Gestützt haben robuste Daten vom britischen Arbeitsmarkt. Der Preis des Edelmetalls Palladium erreichte ein Allzeithoch von 1 606 Dollar je Unze. Das Metall profitiert enorm von dem Dieselskandal, weil es in Katalysatoren für Benzinmotoren eingesetzt wird.