AKTIEN

Dax klettert über 12 000

Kurssprünge bei MTU und Aroundtown - Automobilwerte sehr fest

Dax klettert über 12 000

ku Frankfurt – Trotz der Auswirkungen der Coronakrise auf die weltweite Konjunktur und trotz der sich ausweitenden Unruhen in den USA hat es am europäischen Aktienmarkt am Dienstag eine überbordend positive Stimmung gegeben. Der Dax kletterte erstmals seit Anfang März über die Marke von 12 000 Punkten. Er legte um 3,8 % auf 12 022 Punkte zu, der Euro Stoxx 50 gewann 2,4 % auf 3 151 Zähler. Nach Einschätzung von Händlern setzen die Anleger am Aktienmarkt nach wie vor auf eine rasche Erholung der globalen Volkswirtschaft. Positiv aufgenommen wurde zudem die Diskussion um umfangreiche staatliche Kaufanreize für Automobile sowie die Einigung hinsichtlich des Hilfspakets für die Lufthansa und ferner die Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump den Konflikt mit China um Hongkong bislang nicht weiter angeheizt hat.Fest zeigten sich am Dienstag besonders diejenigen Aktien, die unter der Krise besonders stark gelitten hatten. MTU Aero Engines verzeichneten einen Kurssprung von 10,2 % auf 159,70 Euro. Konjunktursensible Werte verzeichneten ebenfalls kräftige Anstiege. So verteuerten sich BASF um 6,7 % auf 51,92 Euro, Covestro um 5,4 % auf 35,10 Euro und Heidelberg Cement um 5,5 % auf 47,10 Euro. Finanzwerte gehörten ebenfalls zu den Gewinnern. Deutsche Bank kamen auf ein Kursplus von 5,5 % auf 7,95 Euro.Lufthansa legten um 3,4 % auf 9,45 Euro zu. Der Aufsichtsrat der Lufthansa stimmte den Auflagen der EU-Kommission für ein staatliches Hilfspaket zu. Nun kommt es auf die Hauptversammlung am 25. Juni an. Allerdings sind Analysten skeptisch. So hat beispielsweise Credit Suisse die Aktie von “Neutral” auf “Underperform” herabgestuft. Die überdurchschnittliche Kursentwicklung der Aktie sei nicht zu rechtfertigen.Die Aktien aus der Automobilbranche wurden von der Hoffnung auf umfangreiche staatliche Hilfen beflügelt. So soll das Wirtschaftsministerium Kaufprämien auch für Autos mit Verbrennungsmotor im Volumen von 5 Mrd. Euro planen. Zudem wurde positiv vermerkt, dass sich der chinesische Automarkt den zweiten Monat in Folge wieder erholt hat. Daimler verteuerten sich daraufhin um 7,7 % auf 35,96 Euro und BMW um 5,2 % auf 55,35 Euro.Bei Volkswagen (+ 5,7 % auf 140,10 Euro) nahmen die Anleger nicht krumm, dass der Konzern im Rahmen der Dieselgate-Affäre weitere US-Bußgelder fürchten muss. Ein Berufungsgericht entschied, dass trotz geschlossener Vergleiche weitere Bußgelder möglich sind.Aroundtown kam auf einen Kurssprung von 11,4 % auf 5,51 Euro, nachdem der Gewerbeimmobilienspezialist ein Aktienrückkaufprogramm ankündigte.