AKTIEN

Dax legt deutlich zu

Konjunkturoptimismus verdrängt Virusängste - Bayer sehr fest

Dax legt deutlich zu

ck Frankfurt – Konjunkturoptimismus hat am Dienstag die Sorgen über steigende Infektionszahlen und zunehmende Lockdown-Risiken in den Hintergrund gedrängt. Der Dax stieg bis auf 12 616 Punkte und beendete den Handel mit einem Gewinn von 2,1 % bei 12 524 Zählern, der Euro Stoxx 50 stieg um 1,9 % auf 3 303 Punkte. Die Einkaufsmanagerindizes von Markit fielen stärker aus als erwartet, was Erwartungen über eine V-förmige Erholung der Wirtschaft schürte. Der Gesamtindex für den Euroraum ist von April auf Mai von 31,9 auf 47,5 Zähler gestiegen.Spitzenreiter im Dax waren Wirecard, die sich um 18,8 % erholten, nachdem sie zuvor in drei Handelstagen um rund 85 % eingebrochen waren. Dahinter folgten Bayer mit einem Gewinn von 5,8 %. Die Aktie wurde von einem Bericht getrieben, nach dem sich das Unternehmen mit den Glyphosat-Klägern auf einen Vergleich mit einem Volumen von zwischen 8 und 10 Mrd. Dollar geeinigt haben soll. Heidelberg Cement befestigten sich um 1,6 % auf 49,11 Euro. Die Aktie wurde in einer Branchenstudie der Société Générale bei einem von 68 auf 60 Euro reduzierten Kursziel von “Hold” auf “Buy” gestuft.Klöckner waren mit einem Plus von 17,5 % auf 4,82 Euro SDax-Spitzenreiter. Der Stahlhändler überraschte mit der Ankündigung, dass sein Ebitda des zweiten Quartals mit zwischen 0 und 10 Mill. Euro positiv sein werde. Im Mai war das Unternehmen noch von einem Verlust ausgegangen. Die DZ Bank hob daraufhin ihren Fair Value für den Titel mit beibehaltener Halteempfehlung von 3,40 auf 4,80 Euro an. Independent Research erhöhte ihr Kursziel für den weiter zum Halten empfohlenen Titel von 3,70 auf 4,50 Euro. Cineworld ziehen anIn London befestigten sich Cineworld um 3,1 %. In Großbritannien dürfen die Kinos ab dem 4. Juli wieder die Pforten öffnen. Die Aktie der belgischen Kinokette Kinepolis legte um 1,1 % zu.Die DZ Bank ist für den Aktienmarkt zuversichtlicher als zuvor. Das Institut erhöhte seine Prognose für den Dax zur Jahresmitte 2021 von 12 700 auf 13 500 Zähler. Den Euro Stoxx 50 erwartet es nun bei 3 500 nach bislang 3 300 Punkten. Die Bank rechnet damit, dass die Unternehmensgewinne im kommenden Jahr wieder steigen werden. Bis dahin sorgten die Programme der Notenbanken und Staaten für eine hohe Liquidität an den Finanzmärkten und Wachstumsimpulse. “Die Aktienmärkte sollten profitieren”, so die Bank. Der Mangel an Anlagealternativen, der Dividendenzahlungen attraktiver werden lasse, und die finanzielle Solidität der meisten Großunternehmen lockten Investoren zusätzlich.