Dax legt trotz freundlicher US-Daten nur minimal zu
ku Frankfurt – Trotz besser als erwartet ausgefallener US-Konjunkturdaten und zahlreicher Quartalsergebnisse haben sich die Teilnehmer am europäischen Aktienmarkt zum Wochenausklang mit Käufen zurückgehalten. Der Dax kam auf ein kleines Plus von 0,3 % bei einem Schlussstand von 12 315 Punkten. Der Euro Stoxx 50 legte um 0,2 % auf 3 500 Zähler zu.Gemäß den offiziellen Daten der US-Regierung ist das amerikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 3,2 % expandiert. US-Ökonomen hatten gemäß der Konsensschätzung nur einen Anstieg um 2 % erwartet, nach 2,2 % im Schlussviertel 2018. Der Handel startete an der Wall Street gleichwohl mit leichten Verlusten, nachdem sowohl S&P 500 als auch Nasdaq in der vorigen Sitzung zumindest auf Schlusskursbasis Rekordstände verzeichneten.Infolge der am Donnerstagabend nach Börsenschluss bekannt gegebenen Gewinnwarnung verzeichneten Intel am Freitag im frühen Handel an der Wall Street einen Kurseinbruch um rund 10 %. Dies setzte auch europäischen Chipwerten zu. So verbilligten sich Infineon um 0,8 % auf 21,03 Euro. Dagegen kam das Quartalsergebnis von Ford am Markt gut an. Die Aktie verzeichnete einen Kurssprung um fast 11 %. Schwache QuartalszahlenIm Dax gaben Deutsche Bank nach der Vorlage schwacher Quartalszahlen um 1,9 % auf 7,34 Euro nach. Zwar wurde entgegen den Erwartungen ein Gewinn von 201 Mill. Euro nach 120 Mill. Euro vor einem Jahr ausgewiesen. Die Einnahmen gingen jedoch um 9 % auf 6,35 Mrd. Euro zurück. Unter die Räder kamen Klöckner & Co, die um 9,7 % auf 6,29 Euro absackten, nachdem das Management die Prognose nach unten korrigierte.Am Ölmarkt gab es Gewinnmitnahmen, nachdem die Benchmark-Sorte Brent Crude am Vortag erstmals seit rund sechs Monaten mehr als 75 Dollar je Barrel kostete. Am Freitag war sie für 73,14 Dollar zu haben, ein Minus gegenüber Donnerstagabend von 2,5 %.Der Euro verzeichnete ein leichtes Plus von 0,2 % auf 1,1155 Dollar. Der Greenback geriet damit trotz der besser als erwartet ausgefallenen BIP-Daten unter leichten Verkaufsdruck.