Dax peilt Höchststand an
ck Frankfurt – Getrieben von der Entspannung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran hat sich der Dax am Donnerstag seinem Rekord von 13 597 Zählern angenähert. Beim Tageshoch von 13 523 Punkten fehlten dem Index ungefähr 73 Zähler zu seiner rund zwei Jahre alten Bestmarke. Zum Schluss wies der Index ein Plus von 1,3 % auf 13 495 Punkte aus. Der amerikanische Aktienmarkt setzte seine Rekordjagd fort. Dow, Nasdaq Composite und S&P 500 erreichten gestern Höchststände. In Europa legten u. a. Aktien von Luftfahrtgesellschaften, die zuvor unter den starken Ölpreissteigerungen gelitten hatten, überdurchschnittlich zu. Lufthansa und Air France-KLM stiegen jeweils um 4 %.Am Euro-Anleihenprimärmarkt wurde ein weiterer Rekord aufgestellt. Nachdem am Vortag so viel Anleihen begeben worden waren wie noch nie an einem einzelnen Tag, summierten sich die Emissionsvolumina dieser Woche bis gestern auf 75,55 Mrd. Euro. Damit wurde der bisherige Wochenrekord von Anfang 2019 von 70,55 Mrd. Euro übertroffen.An den Devisenmärkten stand das britische Pfund im Mittelpunkt. Die Währung sank um 0,4 % auf 1,3048 Dollar, nachdem die Notenbank des Landes die Möglichkeit einer Zinssenkung im laufenden Jahr signalisiert hatte. Auf einer Konferenz der Bank of England stellte Notenbankgouverneur Mark Carney eine “relativ schnelle” Reaktion der Währungshüter in Aussicht, falls sich eine anhaltende Schwäche der Wirtschaft abzeichnen sollte. Die Öl- und Goldnotierungen gaben nach der Beruhigung der Lage im Nahen Osten nach. Dagegen setzte der Palladium-Preis, der bis auf nahezu 2 150 Dollar kletterte, seine Rekordjagd fort.Heute steht der amerikanische Arbeitsmarktbericht vom Dezember im Fokus. Die von Bloomberg befragten Volkswirte prognostizieren im Median per saldo 160 000 neu geschaffene Stellen. – Berichte Seite 20