AKTIEN

Dax steigt auf höchsten Stand seit zwei Monaten

Wirecard mit erneut sehr hohem Umsatz Indexspitzenreiter - Salzgitter sacken um 8,7 Prozent ab

Dax steigt auf höchsten Stand seit zwei Monaten

ck Frankfurt – Gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street, an der vor allem Technologiewerte zulegten, haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag fest tendiert. Der Dax stieg bis auf 11 372 und damit auf den höchsten Stand seit zwei Monaten und schloss mit einem Gewinn von 1,7 % bei 11 368 Zählern. Der Euro Stoxx 50 legte um 1,5 % auf 3 212 Punkte zu.Im Mittelpunkt standen im Inland weiterhin Wirecard. Die Aktie des Unternehmens, das am Vortag mit seiner Stellungnahme zu erneuten Betrugsvorwürfen Vertrauen zurückgewonnen hatte, war mit einem Plus von 7,3 % den zweiten Tag in Folge Indexspitzenreiter. Der Umsatz des Titels reichte nicht mehr an das außergewöhnlich hohe Niveau der beiden Vortage heran, war aber mit 313 Mill. Euro erneut deutlich überdurchschnittlich. Die Aktie führte damit auch den zweiten Tag in Folge das Dax-Umsatz-Ranking an.Impulse gingen weiterhin von der Berichtssaison. Unter den großen Unternehmen legte BP Zahlen vor. Die Aktie des Ölkonzerns, der seinen Gewinn im zurückliegenden Jahr nahezu verdoppelt hat, stieg um 5,2 %. Weniger gut kam die Berichterstattung aus der Chip-Branche an. So sackten AMS (Austria Microsystems) um 6,9 % ab, nachdem der Apple-Zulieferer einen deutlichen Ergebnisrückgang ausgewiesen und für das erste Quartal einen auf 306 bis 341 Mill. Euro nach im Vorjahr 396 Mill. Euro sinkenden Erlös avisiert hatte. Infineon gaben um 0,6 % nach und waren damit der schwächste Titel des Dax. Das Unternehmen reduzierte seine Wachstumserwartungen für das laufende Jahr. Salzgitter büßten 8,7 % ein, nachdem der Stahlproduzent erklärt hatte, dass sein Vorsteuergewinn in diesem Jahr um zwei Drittel fallen könnte. Die Aktie der Qiagen, die mit Ergebnis und Ausblick enttäuschte, gab um 0,6 % nach. Kooperation treibt MerckMerck wurden von der Bekanntgabe einer Zusammenarbeit in der Krebsmedizin mit GlaxoSmithKline getrieben und legten um 3,1 % zu. Bechtle stiegen um 5,8 %, nachdem eine Kooperation des IT-Dienstleisters mit IBM bekannt geworden war.In Kopenhagen befestigte sich die Aktie des ins Straucheln geratenen Schmuckanbieters Pandora um 17,6 %. Das Unternehmen gab einen Konzernumbau bekannt und erklärte, Einsparungen in Höhe von 1,2 Mrd. dkr (rund 160 Mill. Euro) jährlich anzustreben. Außerdem will das Unternehmen mit besserer Werbung für neue Produkten mehr Kundinnen gewinnen.—– Berichte zu Merck Seiten 1 und 9