Aktien

Dax taucht nach US-Daten ab

Nach den US-Inflationsdaten konnte der Dax ein moderates Plus verbuchen. Größere Ausschläge gab es in MDax und SDax. Während ein Küchenausrüster überzeugen konnte, ging es für einen Biosprit-Hersteller in den Keller.

Dax taucht nach US-Daten ab

Aktien

Dax taucht nach US-Daten ab

Rational-Zahlen überzeugen Anleger – Doppelte Abstufung belastet Verbio-Titel

tom Frankfurt

Der deutsche Leitindex hat am Donnerstag anfängliche Gewinne nicht halten können. Nach US-Inflationsdaten ging das Börsenbarometer mit einem Abschlag von 0,9% auf 16.547 Zähler aus dem Handel. Für den MDax ging es am vorletzten Handelstag der Woche um 0,7% auf 26.070 Punkte runter. Der Euro Stoxx 50 verlor 0,6% auf 4.442 Punkte.

Dank positiver Vorgaben von den Übersee-Börsen kletterte der Dax zunächst bis auf 16.839 Zähler und näherte sich damit seinem Rekordhoch von Mitte Dezember bei 17.003 Punkten, gab diese Gewinne aber nach den mit Spannung erwarteten US-Inflationszahlen wieder ab. Der Preisauftrieb in den USA beschleunigte sich im Dezember deutlicher als erwartet. Auch der Arbeitsmarkt bleibt robust, wie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zeigten. Das ließ die Zinshoffnungen in den USA weiter zusammenschmelzen.

Bei den Einzeltiteln setzten Zalando-Papiere ihrem jüngsten Kursverfall mit -2,5% auf 18,40 Euro fort. Im vergangenen Jahr war der Online-Modehändler mit einem Abschlag von über 35% schwächster Dax-Wert. Auftrieb gaben am Donnerstag zunächst gut aufgenommene Zahlen von About You, dessen Anteile zeitweise um rund 24% in die Höhe schnellten, doch am Nachmittag rutschten Zalando-Titel wieder ins Minus.

Noch deutlichere Abschläge verzeichnete am Index-Ende die Deutsche Bank (-4,3% auf 12.20 Euro). Nach der Kursrally seit Ende Oktober nahmen Anleger Gewinne mit. Zudem sehen die Analysten des Investmenthauses Kepler Cheuvreux die Kosten- und Ertragsentwicklung der Bank skeptisch. In den USA lassen sich am Freitag J.P. Morgan Chase, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo in ihre Bücher schauen. Analysten gehen davon aus, dass die Gewinne im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geringer ausfallen dürften.

Im MDax kletterten die Aktien von Rational mit einem Plus von 6,7% auf 709,50 Euro wieder über die runde Marke von 700 Euro, die im vergangenen Jahr ein zäher Widerstand gewesen war. Wie aus vorläufigen Geschäftszahlen hervorgeht, hatte der Großküchenausrüster von einem Großauftrag eines Kunden aus Asien profitiert und im abgelaufenen Jahr mehr verdient als erwartet.

Dagegen ging es für die Aktionäre des Biosprit-Herstellers Verbio im SDax um 13,1% auf 22,84 Euro in den Keller. Ausschlaggebend für den Kurseinbruch war eine negative Einschätzung der Deutschen Bank, die die Papiere gleich doppelt abgestuft und aus der Kauf- eine Verkaufsempfehlung gemacht hat. Positive Einschätzungen von Analysten zu Süss Microtec trieben den Aktienkurs des Herstellers mikroelektronischer Komponenten dagegen um 6,1% hoch auf 27,85 Euro.