Dax unterbricht Talfahrt

Index schließt nach 22-Monats-Tief mit 0,8 Prozent im Plus

Dax unterbricht Talfahrt

ck Frankfurt – Nach zunächst weiter schwacher Tendenz hat der Dax am Montag seine Talfahrt unterbrochen. Der Index gab bis auf ein 22-Monats-Tief von 10 459 Punkten nach, um mit einem Gewinn von 0,8 % bei 11 614 Zählern zu schließen. Der Start des Xetra-Handels verzögerte sich aufgrund einer technischen Panne um eine Stunde. Im Mittelpunkt standen Volkswagen, die 3 % gewannen. Getrieben wurde der Titel von einem Interview des Porsche-Finanzvorstands Lutz Meschke, der Spekulationen über eine Porsche-Platzierung geschürt und für die Volkswagen-Tochter einen Wert von 60 bis 70 Mrd. Euro in den Raum gestellt hatte. Eingetrübt wurde die Stimmung durch Gewinnwarnungen im Nebenwertebereich, darunter von Drägerwerk (-3,5 %) und Grammer (-10,6 %). Das trug dazu bei, dass die Nebenwerteindizes anders als der Dax nachgaben. Der MDax und der SDax verloren jeweils 0,5 % auf 23 750 und 10 833 Punkte.Ein Bericht über stark rückläufige Ölausfuhren des Iran verlieh den Ölpreisen kaum Auftrieb. Die Notierung der Nordseesorte Brent lag am Abend mit einem Plus von 0,3 % bei 80,30 Dollar. Laut Refinitiv Eikon hat das Land Oktober bislang 1,33 Mill. Barrel pro Tag (bpd) exportiert. Damit wirken sich die Sanktionen der Vereinigten Staaten bereits deutlich aus. Im April hat der Iran rund 2,5 Mill. bpd exportiert, im September 1,6 Mill. bpd. Auch der sich verschärfende Tonfall zwischen den USA und Saudi-Arabien vor dem Hintergrund des Verschwindens des saudischen Journalisten und Regimekritikers Jamal Khashoggi zeigte letztlich keine deutliche Wirkung auf die Ölpreise.Der Euro stieg bis auf 1,1606 und lag am Abend bei 1,1586 Dollar mit 0,2 % im Plus. Zu der Befestigung der Währung trug bei, dass Moody’s das Rating Portugals von “Baa3” auf “Baa1” verbessert hatte. Damit hat das Land bei sämtlichen großen Ratingagenturen den Ramschbereich verlassen.