Deutsche Börse legen 3,5 Prozent zu
Aktien
Deutsche Börse legen deutlich zu
Kurssprung bei Telefónica Deutschland – Daimler Truck fallen zurück
wrü Frankfurt
Nach den kräftigen Gewinnen in der Vorwoche haben sich auch am Dienstag die Kursveränderungen an den europäischen Aktienmärkten insgesamt in Grenzen gehalten. Doch gab es kräftige Kursbewegungen aufgrund von Neuigkeiten bei Einzelwerten. So hat die spanische Telefónica überraschend ein Übernahmeangebot für die noch nicht von ihr gehaltenen Aktien der Telefónica Deutschland zu 2,35 Euro je Aktie abgegeben, entsprechend einem Anteil von ca. 28,19%. Daraufhin sprang die im MDax notierte Telefónica Deutschland um 37,9% auf 2,35 Euro. Dadurch verbesserte sich nicht zuletzt auch der MDax um 0,8% auf 25.108 Punkte.
Der Dax gewann 0,1% auf 15.153 Punkte. Der Euro Stoxx 50 gab 0,1% auf 4.153 Zähler ab.
Gewinner im Dax war die Aktie der Deutschen Börse, die 3,5% auf 164,85 Euro zulegte. Von Analysten positiv bewertet wurde dabei die neue Strategie "Horizon 2026", die der Börsenbetreiber im Rahmen seines Investorentags vorlegte. Diese beinhaltet u.a. einen Ergebnisanstieg von 11% pro Jahr bis 2026, den weiteren Ausbau der führenden Position im Bereich digitaler Plattformen sowie die verstärkte Nutzung des Instruments von Aktienrückkäufen, beginnend im ersten Quartal 2024 mit einem Volumen von 300 Mill. Euro.
Im Dax verbesserten sich zudem SAP um 2,4% auf 131,76 Euro, ein Unternehmen, das ebenfalls Aktien zurückkauft.
Verlierer im Dax waren Daimler Truck, die 4,6% auf 28,28 Euro einbüßten. Grund waren die Zahlen zum dritten Quartal. Denn dabei brach der Auftragseingang deutlich ein. So gingen die Bestellungen um 27% auf 99.070 Fahrzeuge zurück.
Im MDax profitierten United Internet von der Übernahmeofferte für Telefónica Deutschland und legten 4,4% auf 20,94 Euro zu. Bei den Immobilienaktien erholten sich Vonovia von den Verlusten des Vortags und gewannen 2,3% auf 23,71 Euro. Noch stärker erholten sich Aroundtown, die7,1% auf 2,18 Euro zulegten.
Fraport legten nach guten Quartalszahlen zunächst deutlich zu, fielen im Verlauf aber wieder zurück und schlossen 2,1% ermäßigt auf 48,61 Euro. Trotz der guten Zahlen will Fraport auch für 2023 die Dividende ausfallen lassen.
Adtran Holdings gab ad hoc bekannt, dass Umsatz und Erträge die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlen werden. Darüber hinaus gab die im SDax notierte Gesellschaft eine Dividendenaussetzung bekannt. Daraufhin verlor die Aktie 24,5% auf 5,08 Euro.