Deutsche Telekom stößt auf sehr hohe Nachfrage
ck Frankfurt – Auch die Deutsche Telekom hat am Dienstag den Heißhunger der Investoren auf Unternehmensanleihen zu spüren bekommen. der Konzern nahm mit sieben- und zwölfjährigen Tranchen 500 Mill. bzw. 1 Mrd. Euro auf. Dafür sammelten sich Orders für knapp 5 Mrd. Euro an, so dass die Spreads deutlich eingekürzt werden konnten. Der siebenjährige Titel, der zunächst um 85 Basispunkte (BP) angepriesen worden war, konnte zu 63 BP über der Swap-Mitte platziert werden, das zwölfjährige Papier nach ersten Vorstellungen um 125 BP zu 105 BP. Das Unternehmen wird von Moody’s und Standard & Poor’s mit “Baa1″ und BBB+” benotet.Am Sekundärmarkt waren die Staatsanleihen weiterhin gut gestützt. Die laufende Verzinsung der zehnjährigen portugiesischen Staatsanleihe sank bis auf knapp 1,31 % und erreichte damit abermals ein Rekordtief. Die zehnjährige Bundrendite stieg zunächst bis auf 0,11 % und lag zuletzt 0,5 Stellen unter Vortagsniveau bei 0,06 %.Die KfW nahm mit ihrer dreijährigen 0-%-Anleihe 5 Mrd. Euro auf. Dafür gingen Orders für mehr als 5,3 Mrd. Euro ein. Nach einer Vorgabe um 18 BP wurde die Anleihe zu 19 BP unter der Swap-Mitte platziert. Die Rendite betrug -0,267 %.Auf eine extrem hohe Nachfrage stieß eine erstmals im Juni 2026 fällige nachrangige Anleihe der italienischen Großbank Unicredit im Volumen von 1 Mrd. Euro. Bei den Konsorten gingen Orders für mehr als 5 Mrd. Euro ein. Der zunächst mit 8 % angesetzte Kupon des zu pari platzierten Titels wurde schließlich mit 7,5 % festgelegt. Die niederländische NIBC begab einen achtjährigen Covered Bond im Volumen von 500 Mill. Euro. Das Ordervolumen für den 0,5-%-Titel erreichte mehr als 1 Mrd Euro. Zunächst um 25 BP indiziert, wurde der Titel zu 21 BP über der Swap-Mitte platziert. Die ûàlandsbanken begab einen fünfjährigen finnischen Covered Bond im Volumen von 300 Mill. Euro. Für das 0,125-%-Papier gingen Orders für mehr als 300 Mill. Euro ein. Nach einer Vorgabe um 13 BP wurde die Anleihe zu 13 BP über der Swap-Mitte platziert.