WERTBERICHTIGT

Die Beine werden länger

Börsen-Zeitung, 22.11.2016 Es zählt zu den Börsenweisheiten dieser Tage, dass alte Börsenweisheiten immer weniger gelten. Das mag daran liegen, dass Algorithmen und Computer den Handel bestimmen. Das liegt aber auch an den zunehmenden politischen...

Die Beine werden länger

Es zählt zu den Börsenweisheiten dieser Tage, dass alte Börsenweisheiten immer weniger gelten. Das mag daran liegen, dass Algorithmen und Computer den Handel bestimmen. Das liegt aber auch an den zunehmenden politischen Risiken, den Event-Risiken, wie Börsianer zu sagen pflegen. Politische Börsen? Sollen die nicht, um eine jener klassischen Weisheiten zu zitieren, kurze Beine haben? Haben die Märkte nicht den Brexit-Schock und das Horrorszenario der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten allen Unkenrufen zum Trotz weggesteckt? Ja, das haben sie. Aber zum Durchatmen könnte es auch zu früh sein. Die Briten sind noch immer EU-Mitglied, und ob Trump einen Handelskrieg anzettelt, ist offen. Deshalb ist auch im Hinblick auf diverse politische Risiken in Europa Vorsicht geboten. Wenn die Helaba in ihrem 2017er Jahresausblick in ihrem Szenario “Geisterbahn” – unter anderem die Wahl einer nationalistisch-isolationistischen französischen Präsidentin – einen Absturz des Dax auf 6 000 Punkte vorhersagt, so zeigt sich: Die Beine politischer Börsen werden immer länger.sts