PERSONEN

Digitalbörse SDX verliert Chef

dm - Der Chef der neuen Schweizer Digitalbörse Swiss Digital Exchange (SDX) wirf das Handtuch. Martin Halblaub verlässt nach nur acht Monaten per Ende August das von der Schweizer Börse Six im Juli 2018 angestoßene Projekt, auf dem etwa bisher nicht...

Digitalbörse SDX verliert Chef

dm – Der Chef der neuen Schweizer Digitalbörse Swiss Digital Exchange (SDX) wirf das Handtuch. Martin Halblaub verlässt nach nur acht Monaten per Ende August das von der Schweizer Börse Six im Juli 2018 angestoßene Projekt, auf dem etwa bisher nicht börsengehandelte Assets wie Kunstwerke in digitaler Form gehandelt werden sollen. Der Start der SDX hat sich verzögert, laut Six-CEO Jos Dijsselhof wird nun Anfang 2020 angepeilt. Ziel sei das Angebot eines “Initial Digital Offering”. Laut “Swissinfo” hätten “unterschiedliche Ansichten über die Strategie” in Verbindung mit persönlichen Gründen dazu geführt, dass der frühere LBBW- und HSH-Nordbank-Manager Halblaub seine Rolle nicht länger wahrnehmen könne. Es soll Differenz über die Integration der SDX in die Six gegeben haben. Halblaub sei anders als das Six-Kontrollgremium dafür gewesen, die SDX als rechtlich selbstständige Firma zu betreiben. Halblaub wird ad interim von Tomas Kindler, stellvertretender Chef Securities & Exchanges bei Six, ersetzt. Digitalbörsen treiben auch Wettbewerber um. So will die Deutsche Börse auch eine Digitalbörse in der Schweiz starten und kooperiert dazu mit dem Telekomanbieter Swisscom und dem Fintech Sygnum (vgl. BZ vom 12. März 2019).