WERTBERICHTIGT

Digitale Mautstellen

Börsen-Zeitung, 11.4.2019 Bargeldloser Zahlungsverkehr ist eines der großen Wachstumsfelder der Finanzindustrie. Von 2012 bis 2017 stieg weltweit die Zahl digitaler Zahlungstransaktionen von 326 auf 504 Milliarden, 2022 sollen es bereits 771...

Digitale Mautstellen

Bargeldloser Zahlungsverkehr ist eines der großen Wachstumsfelder der Finanzindustrie. Von 2012 bis 2017 stieg weltweit die Zahl digitaler Zahlungstransaktionen von 326 auf 504 Milliarden, 2022 sollen es bereits 771 Milliarden sein, steht im Prospekt des am Mittwoch an die Börse gegangenen Zahlungsabwicklers Network International. Im bargeldaffinen Deutschland kaum nachvollziehbar, ist gerade in den Schwellenländern das Wachstum digitaler Zahlungen besonders hoch. Jede bargeldlos abgewickelte Zahlung spült dem Netzanbieter einen kleinen Betrag in die Tasche – Analysten sprechen von digitalen Mautstellen. Läuft das System und hat die kritische Größe, fast ein Selbstläufer. An der Börse werden solche Anbieter deswegen mit extremen Bewertungen gehandelt. Die im Hintergrund ablaufende Branchenkonsolidierung trägt das ihre dazu bei. Zweifel am Geschäftsmodell sind jedoch nicht erlaubt, wie die Krise von Wirecard gezeigt hat. Vergleichsweise sind deren Aktien nun günstig bewertet, und anders als Network International hat Wirecard außer CEO Braun (7 %) keinen Ankeraktionär. dm