Marktausblick

DJE Kapital erwartet ein gutes Jahr für Anleihen

Nach Meinung der Strategen von DJE Kapital könnte 2024 ein gutes Jahr für Anleihen werden. Bei Aktien gebe es Rückenwind für das Thema Künstliche Intelligenz.

DJE Kapital erwartet ein gutes Jahr für Anleihen

DJE Kapital sieht weiter
Rückenwind für KI-Aktien

Dax im Vergleich zu Bundesanleihen nicht überbewertet

wrü Frankfurt

Nach Meinung des Strategie-Teams des Vermögensverwalters DJE Kapital könnte 2024 ein gutes Jahr für Anleihen werden. "Nach mehr als zehn Zinsschritten der wichtigsten Zentralbanken scheint das Zinshoch erreicht und somit könnte 2024 ein interessantes Jahr für Anleihen werden", so die Strategen. "Viele Marktteilnehmer erwarten bereits im ersten Halbjahr Zinssenkungen, denn die Inflation ist sowohl in Europa als auch in den USA spürbar zurückgegangen. Angesichts einer nach wie vor relativ guten Konjunkturentwicklung in den USA halten wir die Erwartungen von bis zu sechs Zinssenkungsschritten in den USA in 2024 für zu hoch." Kurzfristig könne das Kurspotenzial am Anleihemarkt etwas ausgereizt sein, mittelfristig bleibt das Chance-Risiko-Verhältnis aber aussichtsreich. Anleihen hätten in der Vergangenheit generell von sinkenden Zinsen profitiert und seien derzeit insbesondere anhand des Vergleichs der Gewinnverzinsung des US-Aktienmarkts relativ zur Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen attraktiv bewertet. 

DJE Kapital bevorzugt dabei Investment Grade-Anleihen von Emittenten mit guter Bonität. Auch länger laufende Staatsanleihen stuft der Vermögensverwalter als attraktiv ein. Im High Yield-Bereich sind die Strategen aufgrund der zu erwartenden Abkühlung der Wirtschaft aber vorsichtig.

Auf der Aktienseite könne das positive Momentum auch noch zu Jahresbeginn 2024 anhalten, doch sieht der Vermögensverwalter den hohen Optimismus der Märkte und den scheinbar unerschütterlichen Glauben an eine “weiche Landung” der Wirtschaft in den USA dennoch kritisch: "Wir gehen zwar nicht von einem massiven Einbruch an den Märkten aus, stellen uns aber auf eine Abkühlung der Wirtschaft ein." Ein Grund hierfür sei, dass die Auswirkungen der hohen Zinsen auf die Wirtschaft noch bevorstünden: Höhere Finanzierungskosten und eine vermutlich schwächere Kundennachfrage könnten die Unternehmensgewinne belasten. Vorsicht sei besonders bei Aktien, die stark am deutschen beziehungsweise europäischen Binnenkonsum hingen, geboten. "Die deutsche Wirtschaft dürfte 2024 unter Druck bleiben; der deutsche Aktienmarkt könnte sich aber auch in Zukunft besser schlagen als die Entwicklung der deutschen Wirtschaft", erklären die Strategen. "Aus dem Blickwinkel der Gewinnverzinsung der Dax-Unternehmen relativ zur Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen ist der Dax nicht überbewertet." 

2023 sei der Aktienmarkt insgesamt stark positiv vom Trend der “Künstlichen Intelligenz” (KI) beeinflusst worden. DJE Kapital sieht auch weiterhin Rückenwind für Unternehmen in diesem Bereich. Top-Tech-Unternehmen würden weiter massiv in KI investieren.  

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.