Dürr von Hochstufung der Deutschen Bank beflügelt
ck Frankfurt – Nebenwerteindizes haben gestern uneinheitlich tendiert. Der TecDax gab mit einem Minus von 0,5 % auf 897 Punkte nach. Der MDax verlor ebenfalls 0,5 % auf 12 943, während der SDax den Handel mit einem Plus von 0,5 % bei 5 984 Zählern beendete.Das Geschäft wurde erneut sehr stark von der Berichterstattung der Unternehmen geprägt. Mit kräftigen Kurssteigerungen fielen dabei Aktien außerhalb der Auswahlindizes auf. So stiegen Höft & Wessel um 9,1 %. Das Unternehmen teilte mit, dass Ergebnis und Umsatz im zurückliegenden Jahr nach vorläufigen Zahlen mit – 7,9 bzw. 79,9 Mill. Euro besser als prognostiziert ausgefallen seien, und erklärte, dass gute Voraussetzungen gegeben seien, im neuen Jahr den Turnaround zu schaffen. Progress-Werk Oberkirch befestigten sich um 9,6 %. Die Gesellschaft wies für das abgelaufene Geschäftsjahr einen um 8 % gestiegenen Umsatz von 358,1 Mill. und ein von 19,2 auf 20,9 Mill. Euro gestiegenes Ebit (Ergebnis vor Zinsen und Steuern), das die Prognose von 22 bis 23 Mill. Euro verfehlte, aus. Ferner erklärte sie, im laufenden Jahr ein weiteres Wachstum von Umsatz und Ebit zu erwarten.Im MDax ragten u.a. Dürr heraus, die mit einem Gewinn von 7,2 % auf 79,66 Euro zweitstärkster Indexwert waren. Die Aktie wurde von einer Hochstufung durch die Deutsche Bank von “Hold” auf “Buy” beflügelt. Das Institut erhöhte auch das Kursziel von 55 auf 85 Euro. Gerresheimer kletterten um4,9 %. Die Gesellschaft wies einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Gewinn aus und erklärte, dass sie sich bei ihrer Expansion zukünftig auf die Schwellenländer konzentrieren wolle.Sehr schwach waren ProSiebenSat.1 mit einer Einbuße von 5,6 % auf 23,82 Euro. Die Finanzinvestoren KKR und Permira leiteten ihren Ausstieg aus dem Fernsehunternehmen mit der Platzierung von Aktien für eine knappe halbe Mrd. Euro zu einem Preis von 24,60 Euro ein. Im TecDax stiegen Qiagen um 2,2 %. Das Unternehmen hatte mitgeteilt, dass es die Kooperation mit dem Pharmakonzern Eli Lilly ausbaut.—– Bericht zu Gerresheimer Seite 10