DWS nutzt für neue ETFs künstliche Intelligenz
wrü Frankfurt – Die DWS hat zwei Xtrackers-Themen-ETFs aufgelegt, bei denen künstliche Intelligenz (KI) zur Aktienauswahl genutzt wird. Dabei handelt es sich um den Future Mobility ETF (IE00BGV5VR99), der Trends im Mobilitätssektor im Fokus hat, sowie den Artificial Intelligence and Big Data ETF (IE00BGV5VN51), der auf Unternehmen ziele, die mit hoher Wahrscheinlichkeit steigende Gewinne aus Entwicklungen wie Deep Learning, Cloud-Computing, Bild- und Spracherkennung sowie verwandten Themen erzielen würden. Beide ETFs verwenden direkte physische Replikation und weisen jährliche Kosten von 0,35 % auf.Universum für beide ETFs sei der Nasdaq Yewno Global Disruptive Technology Benchmark Index, der rund 1 200 Titel umfasst. Im ersten Schritt würden die Aktien mit Blick auf ausreichende Liquidität gefiltert. Dann werde ein KI-basierter Filter angewendet, der u.a. auf Schlüsselwörtern basiere. Ein weiterer Filter erfolge mit Blick auf Umsatz und Aktivität in wichtigen Subsegmenten. Der endgültige Index für den ETF enthalte dann bis zu 100 Aktien.