DWS senkt Gebühren für mehrere ETFs

Preiskampf unter Anbietern setzt sich fort

DWS senkt Gebühren für mehrere ETFs

wrü Frankfurt – Die DWS hat die jährliche Managementgebühr für mehrere ETFs, die sie unter der Marke Xtrackers vertreibt, zum Teil deutlich gesenkt. Damit setzt sich der Preiskampf zwischen den einzelnen Anbietern bei börsennotierten Indexfonds unvermindert fort. So hat die DWS die Managementgebühr für den USD Emerging Markets Bond Ucits ETF von 0,35 auf 0,25 % pro Jahr und die jährliche Gebühr für den ETF auf den MSCI Europe (ausschüttende Anteilsklasse) von 0,25 auf 0,12 % reduziert. Darüber hinaus wurden per Anfang September u.a. die Gebühren für mehrere auf die Eurozone bezogene Aktien-ETFs gesenkt. Zum Beispiel betragen die laufenden Kosten des Produkts auf den MSCI EMU nur noch 17 Basispunkte pro Jahr nach zuvor 25 Basispunkten. Auch wurden zu Beginn des Jahres und per Anfang April die Gebühren mehrerer Anleihe-ETFs gesenkt.Insgesamt repräsentieren die ETFs der DWS, deren Gebühren in diesem Jahr gesenkt wurden, ein Vermögen von 3,9 Mrd. Euro. Sie sammelten in den vergangenen zwölf Monaten neue Anlegergelder in Höhe von rund 970 Mill. Euro ein. “Wir freuen uns, unseren Investoren die Vorteile der Skaleneffekte weitergeben zu können, wenn unser ETF-Volumen steigt”, erklärt Simon Klein, Leiter Vertrieb passive Investments für Europa und Asien bei der DWS. “Es bleibt unser Ziel, Xtrackers zu einem der wettbewerbsfähigsten ETF-Anbieter auf dem Markt zu machen.”