DZ Bank erhöht ihr Ziel für den Dax auf 16.500 Punkte
Aktien
DZ Bank erhöht Dax-Ziel
16.500 Punkte bis zum Jahresende erwartet – Vonovia legt erneut zu – BVB im Höhenflug
wrü Frankfurt
Auch die US-Inflationsdaten haben zu keinen größeren Bewegungen an den europäischen Aktienmärkten geführt. Noch immer warten Marktteilnehmer auf richtungsweisende Impulse. Der Dax schloss 0,4% leichter auf 15.896 Punkten und hat damit weiterhin die Marke von 16.000 Zählern im Visier. Der Euro Stoxx 50 verlor 0,4% auf 4.307 Punkte.
Die Analysten der DZ Bank sehen für die europäische Zykliker noch Luft nach oben und haben ihre Kursziele für Dax und Euro Stoxx 50 angehoben. Hingegen haben sie ihr Kursziel für den US-Aktienmarkt gesenkt. „Wir erhöhen die Jahresendziele für den Dax auf 16.500 Punkte und für den Euro Stoxx 50 auf 4.500 Punkte“, so die DZ-Bank-Analysten. „Für den S&P 500 senken wir es leicht auf 4.300 Punkte.“
Als eine der heißesten Aktien gilt derzeit das Papier von Borussia Dortmund. Im Zuge der Erfolge des BVB in den vergangenen Wochen und der Qualifikation für die Champions League, die als Reichmacher im Fußballgeschäft gilt, hat die Aktie deutlich zugelegt. Für den finanziellen Erfolg des BVB sei es auch nicht unbedingt wichtig, ob Borussia Meister wird oder in der Bundesliga nur Zweiter. Allerdings wird es von den Fans natürlich begrüßt, dass der BVB offensichtlich dabei ist, die Bayern aus München als führende deutsche Vereinsmannschaft abzulösen. Die BVB-Aktie ermäßigte sich am Mittwoch um 1% auf 4,57 Euro.
Im Dax profitierten Continental von besser als erwartet ausgefallenen Zahlen und legten 3,1% auf 65,92 Euro zu. Vonovia profitierten von den hierzulande deutlich steigenden Mieten sowie einer niedrigen Bewertung des Immobilienkonzerns und legten 3,3% auf 18,65 Euro zu. Auch ausländische Investoren würden sich derzeit verstärkt für die Vonovia-Aktie interessieren, war zu hören.
Am Tag der Hauptversammlung gewannen die im Dax vertretenen Volkswagen-Vorzugsaktien 0,2% auf 126,68 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Aktie nach soliden Q1-Zahlen des Autobauers sowie einer Roadshow des VW-Finanzvorstands als Kauf mit einem Kursziel von 190 Euro je Aktie ein. Favoriten der Deutsche-Bank-Analysten bleiben aber BMW und Mercedes.
Hingegen litten Siemens Healthineers unter mehreren Belastungsfaktoren wie die Kosten für den Umbau der Diagnostik, die bei Vorlage der Zahlen offenbar wurden. Healthineers rutschten daraufhin 5,7% auf 53,32 Euro ab.
Durch den Abschied von Vantage Towers wurden Hochtief erstmals im MDax gehandelt. Hochtief ermäßigten sich um 0,2% auf 76,30 Euro. Für Hochtief rückten Vossloh in den SDax auf. Die Vossloh-Aktie verlor 3,5% auf 41,20 Euro. Salzgitter gaben 8,1% auf 32,60 Euro ab.