Ergebnis der US-Zwischenwahl löst Blockade
ck Frankfurt – Das Ergebnis der US-Zwischenwahl hat die an den Vortagen bestehende Blockade an den europäischen Aktienmärkten gelöst. Der Dax stieg bis auf 11 635 und lag zuletzt mit einem Gewinn von 0,8 % bei 11 579 Punkten. Der Euro Stoxx 50 stieg um 1,1 % auf 3 244 Zählern. Die freundliche Tendenz wurde damit begründet, dass nun ein Unsicherheitsfaktor aus dem Weg geräumt ist. Zudem entsprach das Ergebnis den Erwartungen und ist nicht anzunehmen, dass die Wirtschaftspolitik von Donald Trump, die den US-Aktienmarkt stark getrieben hat, zurückgedreht wird.Darüber hinaus prägte weiterhin die Unternehmenszahlenflut das Geschehen. BMW waren nach dem Quartalsbericht des Unternehmens mit einem Minus von 3,5 % auf 74,26 Euro der zweitschwächste Dax-Wert. Der Automobilhersteller verfehlte mit seinem Ergebnis die Erwartungen. Die Nord/LB stufte die Aktie mit einem von 86 auf 80 Euro reduzierten Kursziel von “Kaufen” auf “Halten” zurück. Die Zahlen von BMW seien ergebnisseitig noch etwas schwächer als von den Marktteilnehmern erwartet. Wie bei anderen Herstellern machten sich auch bei BMW diverse Baustellen bemerkbar und drückten auf die Ergebnisse. “Selbst die Konzernvorstände scheinen gegenwärtig nur noch auf Sicht zu fahren, negative Überraschungen bei der Vorlage der Jahreszahlen sollten nicht verwundern”, so das Institut. Ein sich verschärfender Handelskonflikt zwischen den USA und der EU werde möglicherweise zusätzlich belasten. FMC IndexspitzenreiterAuch die Reaktion auf den Quartalsbericht von Adidas fiel negativ aus. Die Aktie war mit einem Minus von 3,6 % auf 198,60 Euro der schwächste Dax-Titel. Analysten reagierten eher gelassen. So bestätigte Independent Research, die von gemischten Zahlen sprach, ihre Halteempfehlung und ihr Kursziel von 230 Euro für den Wert. Aktie des Tages im Dax war Fresenius Medical Care (FMC), die als Indexspitzenreiter um 9,6 % anzog. Ursache war das Scheitern eines Bürgerbegehrens in Kalifornien, durch das Dialyseanbieter gezwungen werden sollten, bestimmte kostenüberschreitende Einnahmen an Patienten oder Krankenversicherer zurückzuzahlen. Fresenius stiegen als zweitstärkste Dax-Aktie um 3,3 %.Patrizia Immobilien legten erneut deutlich zu. Die Aktie, die am Vortag nach einer Anhebung der Gewinnprognose bereits 8,4 % gewonnen hatte, gewann 6,4 %. Zalando gaben dagegen nach einem Vortagsverlust von 8,4 % um 0,7 % auf 31,24 Euro nach. Das Unternehmen hatte am Dienstag mit seinem Umsatzwachstum enttäuscht. Zahlreiche Häuser senkten ihre Kursziele, darunter Berenberg (“Sell”) von 31 auf 27 Euro. Am Vortag durch die Zahlen von Siemens Gamesa getrieben, reagierten die Aktien der Windturbinenhersteller auch auf den Quartalsbericht von Vestas mit deutlichen Kurssteigerungen. Vestas gewannen 7,6 %, Siemens Gamesa 6,4 % und Nordex 4,8 %.—– Berichte zu BMW Seiten 1 und 9