WERTBERICHTIGT

Eurex heizt LCH ein

Börsen-Zeitung, 4.6.2019 Die Übung einiger Großbanken, langlaufende Euro-Zinsswaps in London zu schließen und in Frankfurt neu zu eröffnen, ist ein gutes Omen für die Deutsche-Börse-Tochter Eurex Clearing, die bis 2020 um 25 % Marktanteil im...

Eurex heizt LCH ein

Die Übung einiger Großbanken, langlaufende Euro-Zinsswaps in London zu schließen und in Frankfurt neu zu eröffnen, ist ein gutes Omen für die Deutsche-Börse-Tochter Eurex Clearing, die bis 2020 um 25 % Marktanteil im Euro-Clearing erreichen will. Gemessen am Volumen des Open Interest kommt Eurex Clearing auf rund 15 Bill. Euro, während der britische Erzrivale LCH (Swapclear) noch 84,7 Bill. Euro hat -macht für die Eschborner nun 15 % Marktanteil, nach 10 % vor sechs Monaten. Der Preisunterschied zwischen London und Frankfurt – die Basis – ist zudem vernachlässigbar, liegt also im Bereich von weniger als einem halben Basispunkt oder ist negativ. Dies mache einen Wechsel zu Eurex Clearing “recht attraktiv”, heißt es. Doch warnt jetzt die Bank of England in einem Paper, eine “Fragmentierung” des Swap-Clearings führe zu erheblichen Mehrkosten. Dies zeige der Dollar-Markt mit CME und LCH, wo die Basis 2 bis 4 BP betrage. Offensichtlich hat Eurex im Euro-Clearing nun aber ein wettbewerbsintensiveres Angebot geschaffen als die Platzhirsche CME und LCH im Dollar-Markt. dm