ANLEIHEN

Europäische Staatsanleihe-Renditen im Sinkflug

Sorgen um Konjunkturentwicklung - Rege Nachfrage nach Covered Bond der Rabobank

Europäische Staatsanleihe-Renditen im Sinkflug

dm Frankfurt – Trotz der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) verzeichnete der Primärmarkt am Donnerstag eine rege Nachfrage nach einzelnen Emissionen. Ein Covered Bond der Rabobank mit zehn Jahren Laufzeit über 2 Mrd. Euro und einem Kupon von 0,875 % (Aufschlag zu Mid Swaps 15 Basispunkte) erreichte ein Orderbuch von rund 6 Mrd. Euro ohne Anteile der Konsortialbanken. Joint Lead Managers waren BNP Paribas, Deutsche Bank, HSBC, Natwest Markets und Rabobank. Händler erklärten, das Orderbuch sei für dieses Segment “außergewöhnlich groß”. Dies sei auch Ausdruck davon, dass der Markt nicht mit einem Zinsanstieg rechne. Am Morgen hatte schwache Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone die Erwartung geschürt, dass die EZB mit ihrer ersten Zinserhöhung seit 2011 noch länger zuwarten könnte. Pessimistische Aussagen der EZB zur Konjunkturentwicklung bestätigten diese Sichtweise am Nachmittag.Volkswagen Bank ist mit einer Emission in mehreren Tranchen über 2,5 Mrd. Euro ebenfalls auf reges Interesse gestoßen. In der Vermarktungsphase erreichte das Orderbuch rund 10 Mrd. Euro. Begleitet wurde die Emission von BayernLB, Crédit Agricole, Deutscher Bank, Santander und SMBC Nikko. Der Beratungs- und Technologiekonzern IBM kam mit einer Emission in vier Tranchen über insgesamt 5 Mrd. Euro an den Markt. Mandatiert waren Barclays, BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, J.P. Morgan und Unicredit.Die Schuldenmanager Frankreichs nahmen insgesamt knapp 9 Mrd. Euro ein. Erwartet worden waren zwischen 8 und 9 Mrd. Euro. Die Nachfrage sei robust gewesen, hieß es. Das Bid-to-Cover lag zwischen 2,03 für eine dreijährige und 4,1 für eine sechsjährige Anleihe. Zudem kündigte das Land an, 2019 grüne Anleihen im Volumen von 8 Mrd. Euro begeben zu wollen.Am Sekundärmarkt zogen die Kurse für Eurozonen-Staatstitel quer durchs Band an. Insbesondere in den Peripherieländern gab es deutliche Renditerückgänge. Die Rendite zehnjähriger spanische Staatspapiere fiel zuletzt auf ein Sechsmonatstief von 1,25 %, ebenso wie die Rendite zehnjähriger italienischer Staatsanleihen. Aber auch zehnjährige französische Staatspapiere rentierten zeitweise so wenig wie seit September 2017 nicht mehr. Der Bund-Futures erreichte im Gegenzug ebenfalls den höchsten Stand seit September 2017.