WERTBERICHTIGT

Germany All Cap statt Dax 30

Börsen-Zeitung, 7.10.2020 Auf lange Sicht sind Investments am heimischen Aktienmarkt in den 30 Titel umfassenden Dax lukrativ gewesen. In den vergangenen Jahren wesentlich ertragreicher waren aber deutsche Aktien aus der zweiten Reihe. Von daher...

Germany All Cap statt Dax 30

Auf lange Sicht sind Investments am heimischen Aktienmarkt in den 30 Titel umfassenden Dax lukrativ gewesen. In den vergangenen Jahren wesentlich ertragreicher waren aber deutsche Aktien aus der zweiten Reihe. Von daher macht die gerade erfolgte Umstellung von Vanguard beim deutschen Aktien-ETF vom Dax 30 auf den 155 Titel umfassenden FTSE Germany All Cap durchaus Sinn. In der Tat bietet dieser Index eine breitere Abdeckung und eine höhere Diversifikation als der Dax 30. Daran würde übrigens eine Ausdehnung des Blue-Chip-Index auf 40 Titel kaum etwas ändern, wenn schon wäre dies wohl erst bei einem Dax 100 gegeben. Auch hat der German All Cap den Dax in den vergangenen fünf Jahren um etliche Prozentpunkte geschlagen. Doch hat auch der MDax, auf den es bereits mehrere ETFs im Angebot gibt, mit einem ähnlich hohen Wertzuwachs sehr gut abgeschnitten. Solche Zahlen sind natürlich immer ein Blick in den Rückspiegel. Die Frage für Investoren lautet: Dürften heimische Mid und Small Caps auch künftig besser abschneiden als die Blue Chips? wrü