ANLEIHEN

Gute Nachfrage für Bond von Wendel

Orderbuch für siebenjähriges Papier erreicht rund 2,4 Mrd. Euro

Gute Nachfrage für Bond von Wendel

kjo Frankfurt – Die französische Beteiligungsgesellschaft Wendel ist einem vergleichsweise ruhigen Primärmarktgeschäft auf eine sehr solide Investorennachfrage gestoßen. Wendel offerierte den Anlegern eine siebenjährige Laufzeit und bekam Orders von rund 2,4 Mrd. Euro zusammen. Angekündigt hatte Wendel für den Bond ein Volumen von 300 Mill. Euro, das auch später nicht mehr heraufgesetzt werden sollte. Erste preisliche Überlegungen für das Papier gingen in die Richtung eines Spread von 150 bis 155 Basispunkten (BP) über Swaps. Aufgrund der guten Nachfrage der Anleger konnte das Vermarktungsniveau später aber angepasst werden. Ausgerufen wurde dann eine Spread-Vorgabe von “im Bereich von 125 BP”. Im weiteren Verlauf wurde das dann auf 115 bis 120 BP konkretisiert. Die Anleger bekamen den Bond schließlich mit 115 BP. Die Rendite des Titels lag bei 1,399 %, der Kupon bei 1,375 %. BNP Paribas, Crédit Agricole CIB, Mediobanca, Natixis und die Société Générale CIB waren die Lead-Managers.Im Bereich der Staaten will in Kürze Zypern am Markt auftreten. Es soll zwei Laufzeiten geben, die Zypern gestern bereits ankündigte. Es soll einen bis Dezember 2024 laufenden Bond geben und einen im Mai 2049 auslaufenden Titel. Der Gang an den Markt soll in Kürze erfolgen. Das bedeutet für gewöhnlich, dass der Marktauftritt am Folgetag ansteht. Die Emission der Anleihe wird aber immer von den jeweils vorherrschenden Marktbedingungen abhängig gemacht. Zypern war nach den Rettungsaktionen der europäischen Staatengemeinschaft im Jahr 2014 wieder an die Kapitalmärkte zurückgekehrt.Ruhig ging es im Handel mit den Bundesanleihen zu. Es gab überwiegend nur sehr enge Kursbewegungen. Der Bund-Future mit Juni-Fälligkeit bewegte sich in der Bandbreite von 164,71 % bis 165,13 % und war im späten europäischen Handel bei 164,93 % mit 29 Ticks im Minus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag zu dieser Zeit bei 0,04 % nach 0,02 % am vergangenen Donnerstag. Das Tagestief sah die zehnjährige Bundrendite mit 0,03 %, das Tageshoch war bei 0,06 %.