ANLEIHEN

Gute Resonanz für Zypern-Bonds

Orders erreichen mehr als 10 Mrd. Euro - Netflix am Start

Gute Resonanz für Zypern-Bonds

kjo Frankfurt – Zypern hat gestern den vortags angekündigten Marktauftritt gestartet und ist dabei auf eine solide Investorennachfrage gestoßen. Für die beiden Anleihetranchen zusammen erhielt Zypern ein Orderbuch von insgesamt mehr als 10 Mrd. Euro.Die ersten preislichen Überlegungen für das fünfjährige Papier gingen in die Richtung eines Spread von “im Bereich von 80 Basispunkten (BP)”. Im weiteren Verlauf wurde das auf die Spread-Vorgabe von “im Bereich von 65 BP” konkretisiert. Die Anleger bekamen den Bond schließlich zu einem Spread von 60 BP. Über den Bond nahm Zypern 500 Mill. Euro auf. Es lagen hierfür Orders in der Größenordnung von 4,9 Mrd. Euro vor. Des Weiteren hatte Zypern einen 30-jährigen Bond im Angebot, für den die ersten preislichen Überlegungen in die Richtung eines Spread von “im Bereich von 200 BP” gingen. Im weiteren Verlauf des Deals wurde das auf “den Bereich von 185 BP” zurückgenommen. Bei den Anlegern platziert wurde der Titel zu einem Spread von 175 BP. Über diesen Bond wurden 750 Mill. Euro lockergemacht. Es lagen hierfür Orders von rund 5,9 Mrd. Euro vor. Die Häuser Barclays, Deutsche Bank, Goldman Sachs, J.P. Morgan, Morgan Stanley und Société Générale CIB waren für den mit “BBB-” benoteten Emittenten federführend tätig.Im Bereich der Unternehmensanleihen war Netflix aktiv. Das mit Doppel-B benotete Unternehmen ging mit zwei Tranchen von jeweils 10,5 Jahren Laufzeit an den Start. Eine Tranche kam im Euro. Hier war in der Vermarktungsphase eine Rendite im Bereich von 4 % im Gespräch. Bei der Dollar-Anleihe war es eine Rendite im Bereich von 5,5 %.Der Bund stockte die zehnjährige Anleihe auf, und zwar um 3 auf 16 Mrd. Euro. Es gab Bietungen über 4,783 Mrd. Euro, wovon 1,2 Mrd. Euro auf Kursgebote und 3,583 Mrd. Euro auf Gebote ohne Kursangabe entfielen. In die Zuteilung gingen Papiere über 2,4498 Mrd. Euro ab einem Kurs von 102,26 %. Das war zugleich der gewogene Durchschnittskurs. Die Anleger bekamen das Papier zur durchschnittlichen Rendite von 0,02 % nach -0,05 % beim vorigen Mal.