Hausse der Solarwerte
kra Frankfurt – Die Verlierer des Börsenjahres 2012 finden seit dem Jahreswechsel erhöhtes Interesse bei den Investoren. Davon profitieren insbesondere die beiden im TecDax notierten Titel Solarworld und SMA Solar, die in dem Index die Liste der Gewinner des laufenden Jahres eindeutig anführen. Dies trifft speziell auf Solarworld zu, die sich am Montag um weitere 19 % auf 1,66 Euro verteuerten und nun schon 55,9 % höher notieren als noch zum Jahreswechsel. SMA Solar stiegen zum Wochenbeginn um 2,2 % auf 22,27 Euro; verglichen mit dem Stand vom 28. Dezember, dem letzten Handelstag 2012, rückten sie bereits um 17,1 % vor.Händler knüpften eine Verbindung zur Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums, wonach im vergangenen Jahr in Deutschland so viele Solaranlagen neu installiert worden sind wie niemals zuvor. Zudem wirkte es nach, dass der renommierte US-Anleger Warren Buffett in der Vorwoche eine weitere Milliardeninvestition in ein Solarprojekt angekündigt hatte. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass Solaraktien 2012 mit Abstand die schwächste Performance der im TecDax gelisteten Papiere gezeigt hatten. Solarworld waren 2012 um 67,4 % und SMA Solar um 56 % eingebrochen, weil der Branche Überkapazitäten und in der Folge ein harter Preiskampf zu schaffen machen.Auffällig ist, dass mit Aixtron und Kontron zwei weitere Papiere im neuen Jahr zu den bislang fünf stärksten TecDax-Werten zählen, die 2012 noch zu den fünf schwächsten Indexwerten gehört hatten – ein Beleg dafür, dass sich einige Anleger gezielt dort positionieren, wo sie auf Nachholpotenzial hoffen. Fundamental hat sich über den Jahreswechsel weder bei Aixtron (+ 1,5 % auf 10 Euro) noch bei Kontron (+ 2,7 % auf 4,62 Euro) etwas Maßgebliches verändert.Die Nebenwerteindizes tendierten am Montag letztlich uneinheitlich. Während der TecDax um 0,5 % auf 860 Punkte und der SDax um 0,6 % auf 5 436 Zähler vorankam, fiel der MDax nach einem Rekordhoch im frühen Geschäft schnell ins Minus. Zum Schluss notierte er 0,3 % tiefer bei 12 206 Zählern.Sky Deutschland (+ 4 % auf 4,66 Euro) boten dem MDax Unterstützung, was Händler auf Eindeckungskäufe zurückführten. Der Sender hatte vor dem Wochenende eine Kooperation mit der Deutschen Telekom bekannt gegeben.Immobilientitel standen dagegen unter Abgabedruck. Akteure erklärten dies mit der Rotation zugunsten zurückgebliebener Branchen. Zudem spielte es eine Rolle, dass die Immobiliengesellschaft LEG nun ihre Börsenpläne veröffentlichte und weitere Unternehmen aus dem Sektor den Schritt aufs Parkett vorbereiten. Einige Anleger, so hieß es, machten deshalb schon mal Kapital für die Neulinge frei. GSW Immobilien fielen um 3,5 % auf 30,80 Euro, und TAG Immobilien gaben um 3,2 % auf 9,21 Euro nach.Im SDax zählten Air Berlin zu den Tagesverlierern. Sie verbilligten sich um 3,7 % auf 1,50 Euro. Der überraschende Rücktritt von Vorstandschef Hartmut Mehdorn entfaltete laut Analysten kaum Wirkung. Vielmehr dominierte die Nachricht das Geschehen, dass sich die Inbetriebnahme des neuen Hauptstadtflughafens nun sogar bis 2014 verzögert.