ANLEIHEN

Ifo-Rückgang stützt Bundesanleihen

Telefónica bringt 20-jährigen Titel

Ifo-Rückgang stützt Bundesanleihen

kjo Frankfurt – Die Bundesanleihen sind auch zum Wochenauftakt weiterhin gut unterstützt gewesen. Im zehnjährigen Laufzeitenbereich bewegten sich die Renditen in der Nähe ihres in der Vorwoche erreichten Rekordtiefs von -0,329 %. Rückenwind bekamen die Bundestitel durch die gestern vorgelegten Konjunkturdaten. Angesichts des Zollstreits und der Konjunkturflaute wird die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft immer schlechter. Das zeigte der Ifo-Index. Das Barometer für das Geschäftsklima fiel im Juni auf 97,4 Punkte von 97,9 Zählern, wie das Ifo-Institut mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang in Aussicht gestellt, waren aber von einem noch etwas niedrigeren Stand von 97,2 Punkten ausgegangen. Es war der dritte Rückgang in Folge und zugleich der niedrigste Wert seit November 2014. Laut Ifo ist der Handelskonflikt zwischen den USA und China der größte Unsicherheitsfaktor. “Gesamtwirtschaftlich erwarten wir aber keine Rezession”, sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe zu Reuters. Die schrumpfende Industrie ziehe die Stimmung nach unten, doch Handel, Dienstleister und der Bau seien “noch immer sehr gut aufgestellt”.Der Bund-Future mit September-Fälligkeit kletterte bis auf das Tageshoch von 172,59 % und war im späten europäischen Handel bei 172,47 % mit 40 Ticks im Plus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel bis auf das Tagestief von -0,314 % und war im späten Geschäft dann bei -0,31 % nach -0,28 % am vergangenen Freitag. Green Note aus ChileChile kündigte den Auftritt mit einer Green Euro Note an. Das Papier mit einer Laufzeit von zwölf Jahren wird von den Häusern Crédit Agricole, J.P. Morgan und der Société Générale an den Markt gebracht. Einzelheiten zum Pricing wurde aber noch nicht bekannt gegeben. Das Land war in diesem Monat schon mit einer Green Note aufgetreten, und zwar im Dollar. Dieses Papier läuft bis zum Jahr 2050.Im Unternehmensanleihesegment brachte Telefónica einen bis 2039 laufenden Titel. Erste preisliche Überlegungen für das Papier gingen in die Richtung eines Spreads von “im Bereich von 140 Basispunkten (BP)” über Swaps. Die Anleger bekamen den Bond schließlich zu einem Spread von 128 BP. Die Rendite liegt bei 1,957%. Der Titel wurde 500 Mill. Euro schwer. Alleiniger Lead-Manager der Transaktion war das Haus Barclays. Telefónicas Kreditwürdigkeit wird mit einem Triple-B bewertet.