Italien wagt sich an die 30-jährige Laufzeit
ck Frankfurt – Der Reigen syndizierter Anleihen europäischer Staaten wird um eine Emission Italiens erweitert. Italien wagt sich dabei an die 30-jährige Laufzeit. Den Zuschlag für die Transaktion erhielten Banca IMI, BNP Paribas, Crédit Agricole, Deutsche Bank und Goldman Sachs. Unterdessen stieß Finnland mit seiner 3 Mrd. Euro schweren zehnjährigen Anleihe auf die erwartete hohe Nachfrage. Insgesamt gingen Orders für 14,5 Mrd. Euro ein, was ein Rekord für das Land ist. Nach ersten Vorstellungen von 19 Basispunkten (BP) wurde der Titel zu 23 BP unter der Swap-Mitte platziert.Mittels einer Multi-ISIN-Auktion stockte der Bund seine 2026 und 2046 fälligen inflationsindexierten Anleihen um 550 Mill. bzw. 200 Mill. Euro auf. Dafür gingen Gebote für knapp 800 Mill. bzw. 221 Mill. Euro ein. Die rechnerischen Durchschnittsrenditen lagen bei -1,11 % und -0,69 % nach -1,12 % und -0,67 % bei den jeweiligen Vorgängeremissionen.Die Deutsche Bank stieß mit einer Emission in Eigenregie mit drei Euro-Tranchen und einer Pfund-Tranche im Volumen von 3 Mrd. Euro bzw. 500 Mill. Pfund auf starkes Interesse. Für die zwei-, drei- und siebenjährigen Titel gingen Orders für rund 5,5 Mrd. Euro ein, der Pfund-Titel zog Orders für mehr als 950 Mill. Euro an. Entsprechend konnte das Institut die Spreads im Verlauf zu seinen Gunsten einkürzen. So wurde der siebenjährige Titel nach ersten Vorstellungen von 250 BP zu 230 BP über der Swap-Mitte platziert.Begehrt war auch die fünfjährige 0,05 %-Anleihe der European Investment Bank im Volumen von 3 Mrd. Euro. Hier sammelten sich Gebote für mehr als 17 Mrd. Euro an. Platziert wurde das Papier zu 14 BP unter der Swap-Mitte, nachdem die Guidance bei 11 BP gelegen hatte.