Jeffrey Tessler 65
ck – Niemand hat die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream so stark geprägt wie Jeffrey Tessler. Der in New Jersey geborene Amerikaner, der am Samstag seinen 65. Geburtstag feiert, über- nahm im Jahr 2004 das Ruder bei dem 2000 aus der Fusion von Cedel International und Deutsche Börse Clearing entstandenen Luxemburger Abwickler und Verwahrer. Zuvor hatte er 25 Jahre lang in Diensten der Bank of New York bzw. der von dieser übernommenen Irving Trust gestanden und damit eine umfangreiche und tiefe Expertise im Wertpapiergeschäft angesammelt, von der sein neuer Arbeitgeber in den Jahren seines Wirkens profitiert hat.Anfang 2016 wurde der Verantwortungsbereich des Deutsche Börse-Vorstands erheblich erweitert. Im Rahmen einer Neuorganisation der Führungsetage durch den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Carsten Kengeter wurde Tessler in einem neu geschaffenen Ressort namens Clients, Products & Cash Markets zusätzlich zu Clearstream auch die Zuständigkeit u. a. für den Terminmarkt Eurex und dessen Clearing-Haus zugeschlagen. Mitte 2018 wurde diese Vorstandsstruktur durch Kengeters Nachfolger Theodor Weimer wieder abgeschafft und gleichzeitig die Nachfolge von Tessler geregelt. Dabei wurden durch die Schaffung der Vorstandsbereiche Trading (Eurex und Eurex Clearing) und Post-Trading (Abwicklung und Verwahrung), die jetzt von Thomas Book und Stephan Leithner geführt werden, in etwa die alten Ressorts Eurex und Clearstream wiederhergestellt.Tesslers Expertise ist der Deutschen Börse jedoch nicht verloren gegangen. Ebenfalls Mitte 2018 wurde er zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Eurex Frankfurt AG und der Euro Clearing AG ernannt.