Konjunkturhoffnung beflügelt Dax
xaw Frankfurt – Steigende Auftragseingänge der deutschen Industrie haben Europas Aktienmärkte am Dienstag gestützt. Der Dax legte infolge der wachsenden Konjunkturhoffnung um 0,6 % auf 12 906 Punkte zu, der Euro Stoxx 50 um 0,4 % auf 3 233 Zähler. Auch die Rückkehr des mit dem Coronavirus infizierten US-Präsidenten Donald Trump werteten die Bullen am Markt als positives Signal. Sie setzen darauf, dass sich die Demokraten und Republikaner im US-Kongress nun auf neue Coronahilfen einigen könnten – schließlich wolle Trump vor der Präsidentschaftswahl Anfang November positive Nachrichten vermelden. Auch dass US-Finanzminister Steven Mnuchin und die Sprecherin des Repräsentantenhauses bereits über Detailfragen zum Konjunkturpaket sprechen, weckt Optimismus. Allerdings warnt Fed-Chef Jerome Powell weiterhin davor, die US-Wirtschaft könne in eine Abwärtsspirale geraten.Unter den Einzelwerten im Dax zeigten sich Deutsche Bank sehr fest, die Aktie legte um 5,7 % auf 7,78 Euro zu. Konzernchef Christian Sewing hatte zuvor geäußert, eine Fusion oder eine Übernahme schon bald für möglich zu halten.Derweil prüft die Europäische Kommission den Einsatz von Auktionen für ihre geplanten Bondemissionen. Dabei geht es um die Platzierung der Schuldtitel im Zusammenhang mit den Hilfsprogrammen der Europäischen Union. Der unmittelbare Schwerpunkt der Kommission liegt dabei laut Haushaltskommissar Johannes Hahn auf dem Sure-Programm, mit dem Kurzarbeit in den Mitgliedstaaten finanziell unterstützt werden soll.Indes trieben Produktionsausfälle an der US-Golfküste infolge des Wirbelsturms “Delta” die Ölpreise an. Die wichtigste Nordseesorte Brent Crude verteuerte sich bis zum Abend um 3,1 % auf 42,56 Dollar je Barrel. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate legte um 3,6 % auf 40,62 Dollar zu. – Berichte Seiten 5 und 20