Autoaktien zeigen Stärke
Aktien
Autoaktien zeigen Stärke
Dax steigt um 0,4 Prozent – Thyssenkrupp und Hellofresh legen zu
tom Frankfurt
Am Dienstag haben die Aktien aus der Autobranche Stärke gezeigt. Continental, Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen und die Holding Porsche SE zählten zu den Favoriten im Leitindex mit Gewinnen von bis zu 2,4%.
Die Autozulieferer profitierten vom ersten Auftragsanstieg seit elf Monaten, die Hersteller von einem fortgesetzt hohen Auftragsbestand. In China könne zudem die Talsohle in Kürze durchquert sein.
Gewinne schmelzen weg
Positive Vorgaben aus den USA haben den Dax am Dienstag nach dem Osterwochenende zunächst erneut in Richtung seines Hochs seit Januar 2022 getrieben, die Gewinne schmolzen im Laufe des Handelstages aber wieder in sich zusammen.
Der deutsche Leitindex stieg bis Handelsschluss um 0,37% auf 15.655 Zähler. Wenige Tage vor Ostern hatte der Dax bei knapp unter 15.737 Punkten den höchsten Stand seit Januar 2022 erreicht. Für den MDax ging es am Dienstag um 0,92% auf 27.449 Zähler hoch. Auch an den wichtigsten Aktienmärkten Europas wurden Gewinne verzeichnet. Der Euro Stoxx 50 legte um 0,51% auf 4.338 Zähler zu.
Zulegen konnten im Dax auch Heidelberg Cement und Vonovia mit einem Anstieg von 2,56% auf 66,52 Euro bzw. 2,46% auf 18,15 Euro. Bei den kleineren Werten stand der US-Telekomausrüster Adtran im Fokus. Der im MDax notierte Glasfaser-Spezialist enttäuschte mit seinem ersten Quartal. So wurden die eigenen Ziele und auch die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Gewinn deutlich verfehlt. Die Papiere von Adtran sackten um 24,23% auf 10,44 Euro ab.
Adva schmiert mit ab
Im SDax ging es zudem für die Aktien der deutschen Telekomausrüstertochter Adva um 4,05% auf 20,15 Euro abwärts. Adtran hatte die Übernahme des deutschen Konkurrenten im vergangenen Jahr abgeschlossen und war im September vom SDax in den MDax aufgestiegen.
Deutliche Verluste gab es auch bei Evotec. Der Pharma-Wirkstoffforscher ist vor den Osterfeiertagen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Papiere notierten bei Handelsschluss bei 18,77 Euro um 6,73% im Minus.
Mit plus 5,32% auf 6,76 Euro stiegen dagegen die Anteile von Thyssenkrupp an die MDax-Spitze. Sie profitierten von erneut aufgekommenen Fantasien rund um die Marinesparte des Industriekonzerns.
Hellofresh gewannen 4% auf 23,26 Euro, nachdem J.P. Morgan die Aktie um gleich zwei Stufen von „Underweight“ auf „Overweight“ hochgesetzt hatte. Das Kursziel liegt nun bei 27 Euro, nach 18 Euro zuvor.