WERTBERICHTIGT

Langer Weg zum strategischen IPO

Börsen-Zeitung, 25.10.2018 Zwei Jahre hat es von den ersten Vorbereitungen bis zum Läuten der Glocke auf dem Parkett gebraucht, bis D-Aktien des chinesischen Haushaltsgeräteherstellers Haier im Börsensegment Ceinex an der Frankfurter Wertpapierbörse...

Langer Weg zum strategischen IPO

Zwei Jahre hat es von den ersten Vorbereitungen bis zum Läuten der Glocke auf dem Parkett gebraucht, bis D-Aktien des chinesischen Haushaltsgeräteherstellers Haier im Börsensegment Ceinex an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet waren. Technisch und aufsichtsrechtlich galt es erst einiges zu klären. Das Listing in Frankfurt erfüllt aus Sicht Haiers strategische Zwecke: Es geht um die Stärkung der Marke und um die Möglichkeit, Mittel in Euro einzuwerben, sollten neue Akquisitionsziele in Europa auf den Radar kommen. Aus Anlegersicht sind D-Aktien, die als Novität deutsches und chinesisches Wertpapierrecht vereinen, nur begrenzt attraktiv. Größere Vermögensverwalter können, wenn sie in ihren Quoten bleiben, die Titel direkt in Schanghai ohne Discount kaufen. Frankfurt als Handelsplatz dürfte nur für kleine Assetmanager ohne Zugang zum chinesischen Markt ein Thema sein. Und im Hintergrund lauert London, das einen einfacheren Austausch zwischen in London gelisteten chinesischen Stücken und A-Aktien ermöglichen dürfte – falls nicht ein harter Brexit dazwischenkommt. dm